Das Steinhuder Scheunenviertel lädt immer zu einem Besuch ein.
Die 13 historische Scheunen wurden zwischen dem Steinhuder Park und der Grundschule aufgebaut. Das Ensemble steht unter Denkmalschutz und ist zentraler Platz für Veranstaltungen in Steinhude.

Viel zu sehen im Scheunenviertel

Das historische Steinhuder Scheunenviertel liegt in zentraler Lage am Südufer des Steinhuder Meeres und ist Anlaufpunkt für Gäste vom Naturpark Steinhuder Meer und bietet mit Kunstausstellungen, Wochenmärkten, Oldtimertreffen, Boule und als Festplatz vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Das Scheunenviertel wurde zur Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover wieder aufgebaut. Die insgesamt 13 Scheunen beherbergen

Auf dem Platz befindet sich eine Boule-Bahn.

Veranstaltungen im Scheunenviertel

Auf dem Platz im Scheunenviertel finden regelmäßig Veranstaltungen aller Art statt:

Weihnachtsmarkt im Steinhuder Scheunenviertel

Weihnachtsmarkt 2014 im Scheunenviertel

  • Flohmärkte, Kunsthandwerkermärkte und Pflanzenbörsen
  • Afrikamarkt
  • Musikveranstaltungen
  • Weinfest
  • Tag der Parke (seit 2008 an wechselnden Orten)
  • Mallorcaparty zum Festlichen Wochenende
  • Steinhuder Schützenfest
  • Oldtimer-Treffen
  • Weihnachtsmarkt

Kommende Veranstaltungen im Scheunenviertel

Fotos vom Scheunenviertel

Geschichte der historischen Scheunen

Die Kunstscheune im Steinhuder Scheunenviertel

Die Kunstscheune im Steinhuder Scheunenviertel

Die Geschichte vom „Scheunenviertel Steinhude“ geht auf das Jahr 1756 zurück. Die Scheunen wurden am damaligen Ortsrand Steinhudes als Durchfahrtsscheunen errichtet, um das Heu und Stroh der Landwirte, welches eine hohe Brandgefahr darstellte, zu lagern. Auf dem zentralen Platz vor den Scheunen wurde Getreide gedroschen und Heu getrocknet. Seit 1871 dient der Scheunenplatz auch als Festplatz für das Volks- und Schützenfest und samstags findet dort der Steinhuder Wochenmarkt statt.

Mit der zurückgehenden Landwirtschaft nach 1945 verringerte sich auch die Bedeutung des Scheunenviertels. Einige Scheunen brannten ab oder verfielen ohne bauliche Unterhaltung. Der letzte historische Brand ereignete sich am 24.11.1756, wonach das Scheunenviertel insgesamt neu aufgebaut wurde.

Ehemals lagen an diesem zentralen Platz vermutlich 20 – 25 Scheunen. Das Viertel verkam zu einem Hinterhof und die übrig gebliebenen Scheunen wurden höchstens noch als Unterstand für Boote genutzt.

1993 entwickelte die Stadt Wunstorf die Idee, dieses Viertel für die EXPO 2000 wieder mit Leben zu füllen. Am 29.7.1997 wurde es von der EXPO 2000 Hannover GmbH registriert. Das Projekt „Revitalisierung des Scheunenviertels“ wurde geboren.