Wassersport am Steinhuder Meer

Wassersport am Steinhuder Meer2023-01-02T18:11:08+01:00
katamaran segelsport steinhuder meer Wassersport am Steinhuder Meer
Ruderboote und Elektroboote auf dem Steinhuder Meer

Das Steinhuder Meer bietet hervorragende Vorraussetzungen für Wassersport aller Art. Wer nicht selbst fahren mag, kann mit den erfahrenen Kapitänen der Steinhuder Personenschifffahrt in See stechen. Elektro- und Tretboote laden zu eigenen Entdeckungstouren auf dem Meer ein und sportlich aktive Besucher sind eingeladen, zu Schwimmen, Segeln, Kiten, Surfen, Rudern, Stand-Up-Paddeln und vielem mehr.

Steinhuder Personenschifffahrt

Die MS Steinhude bietet Rundfahrten auf dem Steinhuder Meer

Die MS Steinhude bietet Rundfahrten auf dem Steinhuder Meer

Von Steinhude aus fahren größere Fahrgastschiffe auf dem Steinhuder Meer und zur Insel Wilhelmstein. Die überdachten Schiffe starten am Anleger Strandterrassen, Meerstraße, und werden für Rundfahrten sowie für eine fahrplanmäßige Verbindung zum Nordufer eingesetzt.

Abfahrtszeiten der Schiffe und weitere Informationen haben wie hier für Sie zusammengestellt.

Revierinformation Steinhuder Meer

O-Jollen-Segler auf dem Steinhuder Meer

O-Jollen-Segler auf dem Steinhuder Meer

Das Steinhuder Meer ist mit 32 km² Fläche und einer durchschnittlichen Wassertiefe von nur 1,35 m der größte Binnensee Nord-Westdeutschlands. Das Gewässer ist etwa 8 km lang und 4,5 km breit. Im Westen und Osten befinden sich große, unter Naturschutz stehende Moor- und Sumpflandschaften, deren Ufer nicht betreten werden können.

Die Wassertiefe beträgt durchschnittlich nur etwa 1,35 m, die tiefsten Stellen in der Seemitte, die sogenannten „Deipen“ sind bis zu drei Meter tief. Die geringe Wassertiefe und die gleichzeitige Ausdehnung macht das Steinhuder Meer zu einem idealen Segelrevier und Mekka für Wassersportler aller Art: Segler, Surfer, Kiter, Ruderer und Kanuten, Stehpaddler und natürlich Schwimmer finden beste Bedingungen am und auf dem Steinhuder Meer. Motorboote sind auf dem See nicht gestattet (ausgenommen Elektromotorboote und Motorboote der Wasserrettung).

Befahrensverbot und weitere Regelungen

Segelschiff wird aus dem Meer gekranttIn den Wintermonaten ist das Steinhuder Meer für Wassersportler gesperrt. Das Steinhuder Meer ist als EU-Vogelschutzgebiet „Feuchtgebiet Internationaler Bedeutung Steinhuder Meer“ von herausragender Bedeutung für den Vogelzug und als Überwinterungsgebiet. Vom 1. November bis zum 19. März gilt daher ein Befahrensverbot, das dem Schutz der zum Teil seltenen und gegenüber durch Menschen verursachten Störungen sehr empfindlichen Vögel wie den Blässgänsen, Gänsesägern oder Löffelenten gilt.
Das Befahren der Eisfläche im Winter ist davon nicht betroffen.

Wassersport und Naturschutz

Die Nutzung des Steinhuder Meeres wird in der Verordnung zur Regelung des Gemeingebrauchs am Dümmer und Steinhuder Meer geregelt. Die aktuelle Version der Dümmer und Steinhuder Meer Verordnung (DStMVO) kann hier eingesehen werden.

Wichtige Regeln für den Wassersport:

  • das Befahren ist in der Zeit vom 20.3. bis 31.10. erlaubt

  • ab einer Stunde vor Sonnenaufgang bis abends eine Stunde nach Sonnenuntergang

  • die Befahrens-Erlaubnis gilt für kleine Fahrzeuge ohne Eigenantrieb oder mit batteriebetriebenen Elektromotoren mit einer Leistung bis 7,35 kW (10 PS) – Verbrennungsmotoren sind auf dem Steinhuder Meer verboten

  • Führer von Segelbooten ab 6 m2 Segelfläche, Segelsurfbrettern, Eissegelyachten und Motorboote benötigen einen entsprechenden Segelschein

  • Fahrgastschiffe haben Vorrang

  • nicht unter Segel fahrende Boote sind gegenüber segelnden Booten ausweichpflichtig

  • besonders gekennzeichnete Abschnitte dürfen nicht befahren werden, dies sind z.B.

      • Badestellen
      • Naturschutzgebiete und das
      • Surf- und Kitegebiet an der Weißen Düne

Baden im Steinhuder Meer

Badeinsel Steinhude - Badespaß am Steinhuder MeerDas Schwimmen ist im Steinhuder Meer an zwei besonders gekennzeichneten Stellen erlaubt: der Badeinsel in Steinhude und dem Badestrand an der weißen Düne in Mardorf. Flach auslaufende Uferbereiche bieten insbesondere Kindern unbesorgten Badespaß.

Segeln auf dem Steinhuder Meer

Das Steinhuder Meer ist eines der traditionsreichsten Segelreviere Deutschlands. Etwa 3000 Segelboote liegen an den Stegen an Nord- und Südufer und ihre Segler sind zumeist in einem der zahlreichen Segelclubs organisiert. Vom gemütlichen Freizeitsegler bis zum sportlich aktivem Regattasegler finden sie alle ideale Bedingungen vor. In den Segelvereinen und Segelschulen erlernen Anfänger die Grundkenntnisse des Segelsports und können den Segelschein erwerben.

Regatta auf dem Steinhuder MeerDie große Fläche des Sees bietet insbesondere Regattaseglern gute und faire Windbedingungen. So finden auf dem Steinhuder Meer pro Jahr etwa 40 Regattaserien statt. Organisiert werden die Wettfahrten von der Wettfahrtvereinigung Steinhuder Meer (WVStM) die als Dachorganisation von 24 Segelclubs fungiert. Jedes Jahr werden auf dem Steinhuder Meer auch Deutsche Meisterschaften, gelegentlich auch Europa- und gar Weltmeisterschaften (wie 2016 die FD Worlds) in verschiedenen Bootsklassen ausgesegelt.

Surfen und Kiten

Das Surfen ist wie das Segeln im Zeitraum vom 20. März bis 31. Oktober erlaubt.

Am Nordufer gibt es ein besonders gekennzeichnetes Surfgebiet (Surfeinsatzstelle Kiefernweg, Mardorf), das auf Grund der geringen Tiefe ideal zum Erlernen der Surfsports ist. Hier ist das Surfen auch noch bis 15. November erlaubt und ohne Surfschein möglich.

Außerhalb der Badesaison (vom 15. Mai bis 15. September) und des Winterfahrverbotes (1. November bis 31. März) darf die Badeinsel als Surfeinsatzstelle genutzt werden. Insbesondere bei Winden aus nördlicher Richtung ist die Badeinsel dann zum Surfen eine gute Alternative zum Surfstrand am Nordufer und bietet mit stehtiefem Wasser und windgeschützter Umgebung auch Anfängern gute Bedingungen.

Neulinge können Surfen und Kiten auf dem Steinhuder Meer in einer der zahlreichen Surf- und Kiteschulen erlernen.

Video: Kitesurfen am Steinhuder Meer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Paddeln und Rudern

Paddler und Kanuten auf dem Steinhuder MeerAuch für Paddler und Kanuten ist das Steinhuder Meer ein attraktives Revier. Bei stärkeren Winden ist hier durch kurze, steile Wellen allerdings Obacht geboten, die Uferzonen bieten nur wenig Windschutz. Daher sollte man bereits etwas Erfahrung haben oder sich von erfahrenen Sportlern begleiten lassen.
Traditionsreiche Kanuclubs und kommerzielle Anbieter in Steinhude und Mardorf veranstalten regelmäßig Fahrten mit Kanu oder Kayak und geben wertvolle Informationen für Neulinge.

Kanueinsatzstellen

befinden sich

  • vor den Strandterrassen Steinhude (Meerstraße)
  • an der Badeinsel Steinhude (Lindenhopsweg)
  • am Steinhuder Hafen (Deichstraße)
  • im Hagenburger Kanal (Parkplatz Lürssendamm, Meerstraße)
  • an der Weißen Düne, Mardorf, Strandweg
  • an der Jugendherberge Mardorf (Warteweg)
  • am DKV-Weg in Mardorf
  • an der Neuen Moorhütte (Hubertusstraße)

Auf der Karte des Naturparks Steinhuder Meer finden Sie alle Einsatzstellen für Kanus.

Auch die Flüsse rund um den See bieten schöne Kanuerlebnisse, so kann man zum Beispiel die Aue oder die Leine per Paddelboot erkunden.

Fotos Wassersport

Aktuelle Wassersport-Nachrichten

Saisonstart auf dem Steinhuder Meer am 20. März

Am 20. März endet das Winterfahrverbot auf dem Steinhuder Meer. Die Steinhuder Personenschifffahrt hat ihre am Ufer überwinternden Fahrgastschiffe bereits zu Wasser gelassen – jedes Jahr wieder ein Erlebnis, wenn die tonnenschweren Schiffe über den Boden schweben! […]

16. März 2023|
Nach oben