Paula und ihr Terrier Lotta aus Steinhude berichten in ihrem Blog „Queen Lotta“ von ihren gemeinsamen Abenteuern. Wir haben die Bloggerin gefragt, was sie Hunden und ihren Haltern im Urlaub in ihrer Heimat am Steinhuder Meer empfiehlt.
Inhalt
- Unterwegs mit dem Vierbeiner
- Ausflug zum Wilhelmstein – natürlich mit Hund
- Insider-Tipp: SUP mit vier Pfoten
- Wasserspaß: Hundestrand und alternative Bademöglichkeiten
- Wichtige Hinweise für Hundebesitzer:
- Verpflegung
- Schlecht-Wetter-Ideen mit Hund
- Unterwegs im Naturpark
- Insider-Tipp: Toben im Hundeauslauf
- Gassi gehen am Steinhuder Meer
- Queen Lotta - Der Hundeblog aus Steinhude
Unterwegs mit dem Vierbeiner
Das Steinhuder Meer lockt mit seiner 29,1km2 großen Wasserfläche, vier Naturschutzgebieten und zahlreichen Wander- und Fahrradwegen jährlich zahlreiche Besucher an. Zwischen Senioren und jungen Familien befinden sich immer mehr Hundebesitzer, die von den endlosen Wiesen und kilometerlangen Spazierwegen angezogen werden.
Nicht zuletzt liegt das an der Hundefreundlichkeit des Gebiets. In vielen Hotels und Ferienwohnungen sind Hunde auf Anfrage gestattet, es gibt kaum ein Restaurant oder Café wo Hunde nicht mit hinein dürfen und in den kleinen Lädchen und Boutiquen stört sich auch niemand an einem Hund.
Ausflug zum Wilhelmstein – natürlich mit Hund

Terrier Lotta am Bootsanleger Strandterrassen – Foto: Paula Hornauer
Ihr könnt euren Hund sogar mit auf den Wilhelmstein nehmen! Der Wilhelmstein ist die kleine Insel im See, auf der noch heute eine Festung steht. Wenn ihr mit eurem Hund auf den Wilhelmstein möchtet, dann könnt ihr entweder mit einem der typischen Auswanderer der Steinhuder Personenschifffahrt von Mardorf oder Steinhude aus hinüber setzen, oder die überdachten Ausflugsschiffe nehmen. Auf den Booten fahren Hunde kostenlos und auf der Insel sind Hunde gerne gesehen. Auf dem Wilhelmstein befindet sich eine alte Festung, die heute ein Museum beherbergt. In der Festung selber sind Hunde nicht erlaubt, ihr könnt euch aber von außen einen ersten Eindruck machen.
Insider-Tipp: SUP mit vier Pfoten

Stand-Up Paddling geht auch mit Hunden – Foto: Paula Hornauer
Wenn ihr selber sportlich unterwegs sein möchtet und das Wetter mitspielt, dann probiert doch mal Stand up paddling aus! Zusammen mit eurem Hund paddelt ihr über das Steinhuder Meer und lernt es von seiner besten Seite kennen. Bei der SUP-Schule SUP & Fun an den Strandterassen Steinhude könnt ihr einen Kurs mit Hund buchen!
Wasserspaß: Hundestrand und alternative Bademöglichkeiten

Urlaub mit Hund am Steinhuder Meer – Lotta am Hundestrand – Foto: Paula Hornauer
Besonders wenn das Wetter im Sommer immer wärmer wird, möchte man seinem Hund natürlich gerne eine Abkühlung bieten. Einen offiziellen Hundestrand gibt es an der Nordseite des Steinhuder Meeres in Mardorf am Erlenweg. Der Strand ist allerdings relativ klein und die Badestelle recht eng, so dass es im Sommer schnell voll wird. Allerdings hat man freien Blick auf die vielen Surfer und Kitesurfer, Spaziergänger an der Promenade und Segler auf dem Wasser!
Am Surfstrand an der Weißen Düne in Mardorf sind Hunde auch gestattet, dort müssen sie aber an der Leine bleiben.
In Steinhude gibt es leider keinen offiziellen Hundestrand, aber an der Promenade ist das Wasser so flach, dass sich der Hund dort zumindest mal die Pfoten kühlen kann. Auf der Promenade in Richtung Hagenburg gibt es mehrmals die Möglichkeit, seinen Hund richtig schwimmen zu lassen. Gleich hinter der Lütjen Deile ist ein kleiner Sandstrand, der mit seinem flachen Einstieg auch für kleine Hunde geeignet ist. Geht man weiter in Richtung Hagenburg kommt man nach ca. 2,5 km an einen Steg, neben dem wieder ein flacher Einstieg zu finden ist. Hier ist das Wasser meistens deutlich sauberer!
Auf den halbmondförmigen Strand an der Badeinsel muss euer Hund leider verzichten, denn die 1975 künstlich aufgeschüttete Insel ist für Hunde verboten. Auch an den Badestränden am Nordufer sind Hunde nicht erlaubt.
Wichtige Hinweise für Hundebesitzer:
Verpflegung
In den Cafés, Restaurants und Kneipen sind Hunde gern gesehene Gäste. Dort wird euch auch immer gerne ein Wassernapf bereit gestellt! Auch in den Geschäften könnt ihr euren Hund jederzeit mitnehmen. Bei trüben Wetter kann man sich also auch mit Hund von Geschäft zu Geschäft hangeln! Solltet ihr euer Hundefutter zuhause vergessen haben, könnt ihr bei Barfou in Wunstorf Trocken- und Nassfutter, Fleisch und Leckerli kaufen! In der Region gibt es sonst mehrere Filialen größerer Ketten, in denen ihr die gängigen Hundefuttersorten findet.
Schlecht-Wetter-Ideen mit Hund
Sollte das Wetter eher trüb bleiben und ihr nach etwas Abwechslung suchen, kommt ihr von Steinhude aus schnell in den Dinopark Münchehagen. Euer Hund zahlt keinen Eintritt und findet die Dinosaurier bestimmt auch spannend! Das Gebiet drum herum eignet sich super, um im Anschluss noch eine große Runde Gassi zu gehen. Besonders wenn ihr mit Kind und Hund unterwegs seid, solltet ihr dem Dinopark unbedingt einen Besuch abstatten!
Alternativ könnt ihr auch nach Hannover in den Zoo fahren. Eine Tageskarte für euren Hund kostet satte 9€, dafür darf er aber auch mit auf die Sambesi-Kreuzfahrt! Neben dem Zoo befindet sich gleich die Eilenriede, wo sich euer Hund austoben kann.
Unterwegs im Naturpark
Leinenzwang am Steinhuder Meer:
Generell gilt in ganz Niedersachsen vom 1. April bis zum 15. Juli die Brut- und Setzzeit. Währenddessen muss euer Hund durchgängig angeleint bleiben, wenn ihr in Feld und Wald unterwegs seid!

Hund auf einem Boot am Steinhuder Meer
Auch in den Naturschutzgebieten muss euer Hund ganzjährig an der Leine bleiben. Die Naturschutzgebiete ziehen sich von Hagenburg über Winzlar bis nach Mardorf und umfassen das Tote Moor zwischen Neustadt a. Rbg. und Großenheidorn. Sie sind auch an dem weißen Dreieck mit grüner Umrandung und einer Eule bzw. einem Greifvogel erkennbar. Besonders in den Naturschutzgebieten findet ihr viele seltene Tierarten, wie zum Beispiel Seeadler, Fischadler oder Wasserbüffel! Wenn ihr den See einmal umrundet, egal ob zu Fuß oder mit dem Rad, könnt ihr an vielen Aussichtspunkten Halt machen, die euch die Chance geben, die Tiere zu beobachten. Besonders zwischen Herbst und Frühling seht ihr auf den Wiesen überall Gänse sitzen, die auf ihrer Reise hier Rast machen oder überwintern.
Mehr über die am Steinhuder Meer heimischen Tierarten könnt ihr im Naturparkhaus in Mardorf oder im Infozentrum Naturpark Steinhuder Meer in Steinhude erfahren.
Gassi gehen am Steinhuder Meer
Steinhude und Hagenburg
Wenn ihr in Steinhude, Großenheidorn oder Hagenburg wohnt, seid ihr auf der Südseite des Steinhuder Meers. Am schönsten finde ich den Weg zwischen Steinhude und Hagenburg. Ihr geht von den Strandterassen in Steinhude in Richtung Lütjen Deile und bleibt dann einfach auf dem Rundweg. Die erste Hälfte des Weges habt ihr die ganze Zeit freie Sicht aufs Wasser! Euer Hund kann zwischendurch auch immer wieder planschen gehen. Ihr entfernt euch dann nach ca. 3 km vom Wasser und könnt nach links abbiegen auf einen geschotterten Privatweg (Achtung, Leinenzwang!). Der Weg ist besonders im Sommer viel weniger überlaufen als der asphaltierte Rundweg zurück Richtung Steinhude. Nach insgesamt 6,5 km seid ihr wieder zurück an den Strandterassen.
Alternativ könnt ihr noch einen Umweg über die Rhododendronallee machen. Dazu geht ihr an dem Schotterweg vorbei und biegt hinter dem Yacht-Club von Hagenburg rechts ab. Ihr überquert die Brücke, am Ende des Wegs biegt ihr links ab. Ihr müsst dann wieder die nächste links gehen, durchquert die Allee und biegt am Ende rechts ab. Dem Weg folgt ihr bis zum Ende und folgt dann dem Steinhuder Meer Rundweg zurück nach Steinhude! Zurück an den Strandterassen habt ihr knapp 10 km gemacht. Ein Gang durch den Hagenburger Wald ist besonders bei viel Sonne immer wieder schön!
Großenheidorn
Wenn ihr in Großenheidorn Urlaub macht, müsst ihr unbedingt zum Vogelbeobachtungsturm! Dazu geht ihr einfach ab Großenheidorn Strandstraße Ecke Waldstraße auf dem Rundweg entlang und kommt dann unweigerlich zum Vogelturm. Ihr geht dann über einen Holzsteg, der sich über das Moor erstreckt, zum Aussichtsturm und könnt von da aus das gesamte Meer überblicken! Zurück geht ihr über den Asphaltweg und haltet euch immer links, bis ihr nach ungefähr 5km wieder an der Kreuzung vom Anfang seid. Wenn ihr mögt, könnt ihr noch eine Runde durch den Wald machen.
Mardorf

Uferpromenade in Mardorf am Nordufer des Steinhuder Meeres
In Mardorf gibt es eine wunderschöne lange Promenade, an der ihr insgesamt ca. 5km am Wasser entlang gehen könnt! Ihr startet beim Seehotel in Mardorf, wo euch gleich ein wunderschöner Panoramablick über das Meer empfängt. Von da aus geht ihr einfach die ganze Zeit am Wasser entlang, passiert mehrere Cafés und Restaurants, vorbei an ganz vielen Stegen, am Naturparkhaus (auch total empfehlenswert!), am Hundestrand und Surfstrand und endet bei der Moorhütte. Von da aus könnt ihr entweder durch das Tote Moor auf der gegenüberliegenden Straßenseite zurück, oder ihr nehmt den gleichen Weg retour.
Autorin: Paula Hornauer