Das Steinhuder Meer bietet hervorragende Vorraussetzungen für Wassersport aller Art. Wer nicht selbst fahren mag, kann mit den erfahrenen Kapitänen der Steinhuder Personenschifffahrt in See stechen. Einzigartig sind die Holzsegelschiffe, die Gäste über das Meer und zur Insel Wilhelmstein fahren. Drei große Motorschiffe bieten zudem Rundfahrten mit Bewirtung und eine planmäßige Überfahrt zum Norufer an.
Steinhuder Personenschifffahrt
Von Steinhude aus fahren größere Fahrgastschiffe auf dem Steinhuder Meer und zur Insel Wilhelmstein. Die überdachten Schiffe starten am Anleger Strandterrassen, Meerstraße, und werden für Rundfahrten sowie für eine fahrplanmäßige Verbindung zum Nordufer eingesetzt.
Auswanderer
Ein besonderes Erlebnis bietet eine Fahrt mit den hölzernen Auswanderern, einer Flotte von etwa 30 offenen Jollen für bis zu 30 Personen, die mit Motor und etwas Glück auch mit Segel zur Insel Wilhelmstein fahren oder für individuelle Bootsfahrten gemietet werden können. Feste Abfahrtszeiten gibt es nicht, die Boote fahren nach Bedarf, sobald mindestens 10 Gäste dabei sind.
Mehr zu Segelerlebnissen mit den Auswanderern
Rundfahrten auf dem Steinhuder Meer
Mit der MS Steinhude fahren Sie in einer 90 minütigen Rundfahrt einmal entlang des Ufers. Entlang der Uferpromenade geht es Richtung Badeinsel, dann zum Nordufer, entlang der Mardorfer Uferpromenade und an der Insel Wilhelmstein vorbei zurück nach Steinhude.
Das 2006 in der KuFra-Werft in Lübeck erbaute Ausflugsschiff bietet Platz für bis zu 180 Personen (davon 40 auf dem Freideck). Die Bordgastronomie sorgt unterwegs für das leibliche Wohl. Besonders beliebt sind die im Sommer stattfindenden Abendfahrten „Dämmerschoppen“.
Individuelle Gruppenfahrten
Linienverkehr zum Nordufer
Das Fahrgastschiff Schaumburg-Lippe fährt in der Saison nach festem Fahrplan den Anleger am Nordufer / (Am Fliegenpilz, Warteweg, Mardorf) und die Insel Wilhelmstein an.
Das historische Boot wurde bereits 1930 auf der Lürssen Werft in Vegesack erbaut. 1990 wurde es umfangreich restauriert und 2007 mit einem Fahrradträger im Heckbereich ausgestattet, der Touristen ermöglicht, die beliebte Radtour um das Steinhuder Meer mit dem Schiff abzukürzen. 25 Fahrräder können transportiert werden, eine Vorbestellung unter Telefon: 05033 / 1721 ist von Vorteil.
Fahrplan
vom 24.03.2023 – 26.03.2023 und vom 31.03.2023 – 30.04.2023 sowie in der Nachsaison vom 18.09.2023 – 31.10.2023
Steinhude | Wilhelmstein nach Mardorf | Mardorf zum Wilhelmstein | Wilhelmstein nach Steinhude | Mardorf nach Steinhude |
---|---|---|---|---|
10:30 Uhr | 11:00 Uhr | |||
11:30 Uhr | 12:00 Uhr | 12:30 Uhr | 13:00 Uhr | 12:30 (über Wilhelmstein) |
13:30 Uhr | 14:00 Uhr | 14:30 Uhr (keine Rückfahrt möglich!) | 15:00 Uhr | 14:30 (über Wilhelmstein) |
15:30 Uhr | 16:00 Uhr | |||
16:30 Uhr (Mo-Fr ) | 17 Uhr (Mo-Fr) | |||
17 Uhr (Sa & So) | 16 Uhr (Sa & So) | 17:30 Uhr (Sa & So) | 16:30 Uhr (direkt nach Steinhude) |
Fahrplan
Hauptsaison vom 01.05.2023 – 17.09.2023
Steinhude | Wilhelmstein nach Mardorf | Mardorf zum Wilhelmstein | Wilhelmstein nach Steinhude | Mardorf nach Steinhude |
---|---|---|---|---|
10:30 Uhr | 11:00 Uhr | |||
11:30 Uhr | 12:00 Uhr | 12:30 Uhr | 13:00 Uhr | 12:30 (über Wilhelmstein) |
13:30 Uhr | 14:00 Uhr | 14:30 Uhr | 15:00 Uhr | 14:30 (über Wilhelmstein) |
15:30 Uhr | 16:00 Uhr | 16:30 Uhr (keine Rückfahrt möglich!) | 17:00 Uhr | 16:30 (über Wilhelmstein) |
17:30 Uhr (Mi-So ) | 18 Uhr (Mi-So) |
Abendfahrten von Insel Wilhelmstein nach Steinhude
Mittwoch bis Sonntag in der Zeit vom 01.05.2023 bis 17.09.2023 (Fahrpreis zzgl. 2,- € Abend-Zuschlag)
Datum | Abfahrt Wilhelmstein |
---|---|
03.05.-07.05. 2023 | 21:00 Uhr |
10.05.-21.05. 2023 | 21:15 Uhr |
24.05.-28.05. 2023 | 21:30 Uhr |
31.05.-18.06. 2023 | 21:45 Uhr |
21.06.-02.07. 2023 | 22:00 Uhr |
05.07.-16.07. 2023 | 21:45 Uhr |
19.07.-30.07. 2023 | 21:30 Uhr |
02.08.-06.08. 2023 | 21:15 Uhr |
09.08.-13.08. 2023 | 21:00 Uhr |
16.08.-20.08. 2023 | 20:45 Uhr |
23.08.-27.08. 2023 | 20:30 Uhr |
30.08.-03.09. 2023 | 20:15 Uhr |
06.09.-10.09. 2023 | 20:00 Uhr |
13.09-17.09. 2023 | 19:45 Uhr |
Kontakt Steinhuder Personenschifffahrt
Die Auswanderer – Segelerlebnis auf dem Steinhuder Meer

Bei gutem Wetter und günstigem Wind wird gerne gesegelt, ansonsten sorgt ein kleiner Motor dafür, dass die Gäste nicht mehr – wie noch vor einigen Jahrzehnten – rudern müssen.
Namensgebung
Ihren Namen haben die großen Holzjollen von Ihren Gästen bekommen, die Anfang dieses Jahrhunderts vor allem zum Nordufer gesegelt wurden und so von Steinhude, damals zu Schaumburg-Lippe gehörend, ins Hannover-Braunschweigische „auswanderten“.
Ausflugsziele
Heute ist das Hauptziel der Berufssegler und ihrer Gäste die Inselfestung Wilhelmstein mit Restaurant und Festungsmuseum. Die Boote steuern dieses Ziel nicht nach einem festen Fahrplan an, sondern stechen in See sobald sich genügend Personen zusammengefunden haben. So bleibt auch der Abfahrtstermin für die Rückkehr von der Inselfestung Wilhelmstein flexibel. In der Hauptsaison wird der Wilhelmstein nach Bedarf auch vom Nordufer (Anleger Mardorf/Dükerstuben und Weiße Düne) aus angefahren. Durch eine Bootsringlinie besteht dann auch die Möglichkeit dreimal am Tag von Steinhude zum Nordufer und umgekehrt zu gelangen. So können Sie zum Beispiel Ihre Wanderung um das Steinhuder Meer mit einer Bootsfahrt abrunden oder abkürzen.
Fahrräder willkommen
Bei Fahrradtouren rund um das Steinhuder Meer haben Sie die Möglichkeit, Ihre Räder in den Segelbooten mitzunehmen. Bei Bedarf können Sie sich ein ganzes Schiff für sich allein oder in der Gruppe mieten und einen individuellen Segeltörn mit Wunschzielen festlegen. Und übrigens: die Steinhuder Berufssegler sind in Mitteleuropa wohl die Letzten, die mit offenen Segelbooten kommerziellen Personentransport ausüben.