Diese Rundweg für Wanderer oder Radfahrer führt Sie von Steinhude über die ehemalige Steinhuder-Meerbahn-Trasse nach Großenheidorn und die Siedlung Großenheidorn Strand. Besuchen Sie die Windmühle oder die Ju-52-Halle und finden Sie versteckte Zugänge zum Meer.
Die Radtour in Kürze
Karte Rundweg Steinhude – Großenheidorn
Ab ins Nachbardorf Großenheidorn
Wer per PKW anreist, kann vom Bruchdamm-Parkplatz starten und am Wohnmobilstellplatz die B442 in Richtung Osten überqueren. Der Radweg folgt der ehemaligen Bahntrasser der Steinhuder Meerbahn. Der Spielplatz mit der großen Lok in der Braustraße deutet noch auf den kleinen Bahnhof hin, der hier einmal stand. Gegenüber hat der Verein Steinhuder Meerbahn e.V, ein kleines Freilichtmuseum mit Loks und Wagons der Kleinbahn angelegt.

Windmühle Paula liegt direkt am Radweg
An der Windmühle Paula vorbei befindet man sich bald in Großenheidorn. Kurz vor Ortsausgang biegen Radler links in den Bordenauer Weg nach Norden ab. Lassen Sie sich nicht die Ju-52 Halle entgehen, die über die Geschichte der Transport- und Militär-Luftfahrt informiert.
Weiter geht es nach dem kleinen Wald links von der B442 abbiegend am Waldrand entlang. Durch Felder erreichen Sie bald die Siedlung Großenheidorn Strand, die von einigen Grachten durchzogen ist. Gleich hinter dem Segler-Verein Großenheidorn sollten Sie kurz absteigen und Rast auf der „Landzunge“ machen und den Blick auf das Steinhuder Meer genießen.

Idylle in Großenheidorn Strand
Der Rückweg führt über die Straße „Ostenmeer“, kurz vor deren Ende beim Spielplatz gibt es nochmals die Möglichkeit über einen Holzsteg ans Wasser zu gelangen. Nun ist man bereits wieder in Steinhude.
Folgen Sie der Bleichenstraße, Wanderer können am Hochhaus „Ferienpark“ bereits rechts einbiegen und die neue kleine Promenade bis zur Hafenstraße nutzen. Ein Abstecher auf die Badeinsel sollte ebenfalls nicht fehlen, bevor Sie mit der Steinhuder Promenade das Ziel dieser Tour erreicht haben.