Auch für Kinder ist in Steinhude und der Meerregion jede Menge los: eine Tretbootfahrt oder ein Strandtag auf der Badeinsel gehören sicher zu den Highlights. Große Spielplätze sorgen für Abwechslung, Vereine bieten in der Saison spannende Naturerlebnisse und Freizeitaktivitäten an und in der Umgebung findet man Freizeit- und Tierparks, Museen und Spiel- und Sportstätten, die auch bei schlechtem Wetter die Urlaubsstimmung hochhalten.
Hier finden Sie unsere Vorschläge für Aktivitäten mit Kindern am Steinhuder Meer.
Das mögen Kinder in Steinhude
Kinderspielplätze in Steinhude
Die Sonne scheint! Wenn das Wetter mitspielt, reicht vielen Kindern schon ein schöner Spielplatz. Ein großer, moderner Spielplatz befindet sich im Steinhuder Park, vom Parkplatz Am Bruchdamm kommen sie auf dem Weg zum Steinhuder Meer direkt daran vorbei. Er ist damit ideal für eine erste Spielpause nach der Autofahrt. Für Eltern gibt es ein paar Sitzbänke oder noch besser: sie bringen ihre Picknickdecke mit und machen es sich auf der großen Wiese gemütlich.
Von hier ausgehend finden Sie weitere Spielplätze:
Badeinsel
Die Badeinsel (Lindenhopsweg, Steinhude) ist ein idealer Ort für Familien: mehrere große Spielplätze befinden sich am Westufer und bieten viel Sand, große Klettergerüste, Schaukeln, Wasserpumpe, Drehscheibe, Rutschen und eine Seilbahn.
Die große Liegewiese bietet Platz für Ballspiele und der Strand mit flach auslaufendem Uferbereich lädt gerade kleine Kinder zum unbeschwerten Planschen und Baden ein.
Alles über die Badeinsel Steinhude
Am Nordufer finden Sie den Badestrand an der Weißen Düne, Strandweg, Mardorf.
Wasser + mehr – Erlebnispark
Am Rande des Hohen Holzes, einem Wald zwischen Steinhude und Wunstorf liegt ein ganz besonderer Spielplatz: der Erlebnispark Wasser + mehr. Der Wasserbeschaffungsverband Nordschaumburg gewinnt hier das Trinkwasser für die Region und hat diesen tollen Park rund um das Wasserwerk angelegt. Ein großer Teich ist Mittelpunkt des Geländes, Spielgeräte zum Spritzen und Bewegen von Wasser laden ein, Wissenswertes über das nasse Element zu lernen und Neues zu entdecken. Stunden können vergehen, wenn Väter mit ihren Kindern am kleinen Bach Staudämme bauen.
Das Wasserwerk selbst kann nach Voranmeldung besichtigt werden, der Park ist in der Saison kostenlos geöffnet von 9 – 20 Uhr, weitere Infos zum Wasserpark
Minigolfanlagen
Spaß auf dem Wasser
Eine Bootsfahrt auf dem Steinhuder Meer gefällt wohl jedem, egal wie alt man ist. Am einfachsten geht das per Tret- oder Elektroboot, das stundenweise in einem der Bootsverleihe gemietet werden kann. Wer nicht selber Kapitän spielen will, sollte mit der Steinhuder Personenschiffahrt in einem der traditionellen Holzboote über das Meer zur Insel Wilhelmstein schippern oder eine Rundfahrt mit der MS Steinhude buchen.
Segeln und Surfen lernen
Zahlreiche Segelvereine und Segel- und Surfschulen laden ein, das Segeln in Kursen zu erlernen.
Wer bereits segeln, surfen oder kiten kann, findet hier auch das Material zum ausleihen. Viel Spaß auf dem Wasser!
Kinder im Naturpark Steinhuder Meer
Der Naturpark Steinhuder Meer ist auch für Kinder und Familien ein spannender Lebensraum. Bereits beim Spaziergang an der Uferpromenade oder in die nahe Umgebung gibt es allerhand Interessantes in der Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Ein guter Ausgangspunkt ist hier das Naturpark Infozentrum im Scheunenviertel, das Naturparkhaus in Mardorf oder die ÖSSM in Winzlar.
Die Natur am Meer entdecken
Längere Wanderungen oder Radtouren durch den Naturpark, die sich für kleinere Kinder auch zum Beispiel durch eine Bootsfahrt oder per Bus abkürzen lassen, führen durch Wiesen, überschwemmte Biotope, Moorlandschaften und Wälder. Am Wegesrand gibt es immer mal wieder Aussichtspunkte und Beobachtungstürme, die für Abwechslung sorgen.
Wer sich nicht auf eigene Faust auf den Weg machen mag, der findet in unserem Terminkalender auch Aktionen und Veranstaltungen, die sich speziell an Kinder wenden.
Im Steinhuder Park befindet sich die Schmetterlingsfarm mit Insektenmuseum, selbst bei kaltem Wetter herrschen hier tropische Temperaturen und die Schmetterlinge flattern in der großen Freiflughalle.
Geocaching mit Kindern
Auch Geocaching ist eine tolle Möglichkeit, die Kleinen für die Natur zu begeistern. Bei der modernen Schnitzeljagd begibt man sich auf die Suche nach kleinen Schätzen, die es zu finden gilt. Tipps zum Einstieg gibt es in unserem Artikel Geocaching – die moderne Schnitzeljagd am Steinhuder Meer.
Große Tiere und tolle Parke in der Region
In der Region, innerhalb von einer Autostunde entfernt, gibt es zudem sehenswerte Tierparks, einen außergewöhnlichen Zoo in Hannover oder den Dino-Park in Münchehagen.
Adressen und Infos finden Sie in unserer Übersicht unter Ausflugstipps.
Wir empfehlen:
Geschichte und Technik zum Anfassen für Kinder
Gehen Sie mit ihren Kindern in die Vergangenheit: Im Fischer- und Webermuseum im Alten Winkel 8 können die Kleinen erleben, wie Steinhuder, aber auch ihre Groß- und Urgroßeltern vor vielen Jahrzehnten gelebt haben. Das alte Haus erzählt vom harten Leben verangener Jahrhunderte und zeigt, wie die Menschen früher mit Fischen, Weben und Landwirtschaft für ihren Lebensunterhalt gesorgt haben. An speziellen Aktionstagen können Kinder auch selbst alte Handwerkskunst erlernen.
Im Hinterhof des Museum ist das Steinhuder Spielzeugmuseum beheimatet. Zeigen Sie ihren Kindern doch mal, womit sie früher gespielt háben!
Windmühle und Wilhelmstein
Auch die Steinhuder Windmühle Paula erzählt vom Leben vergangener Jahre. Der Weg vom Korn zum Brot und die Nutzung von Windenergie wird hier ganz anschaulich verdeutlicht.
Termine & Führungen durch die Windmühle gibt es hier.
Die Insel Wilhelmstein ist ebenfalls ein Relikt aus alten Zeiten. Die künstlich angelegte Festung des Fürstentums Schaumburg-Lippe erzählt Militärgeschichte und beeindruckt mit ihren dunklen Kasematten sowie einem tollen Rundumblick über das Steinhuder Meer.
Ausflug in die Geschichte
Zwischen Großenheidorn und Poggenhagen befindet sich am Rande des Fliegerhorstes das Ju-52 Museum. Eines dieser historischen Militärflugzeuge bildet den Mittelpunkt einer Ausstellung, die sich rund um die Luftfahrt dreht.
Auch im weiteren Umland finden geschichtsinteressierte Kinder und Jugendliche jede Menge Sehenswertes. Insbesondere bei schlechterem Wetter bieten diese Ausflugsziele interessante Einblicke.
Adressen finden Sie in unserer Übersicht unter Museen.
Freizeitparks
Wer länger in Steinhude verweilt, mag vielleicht auch mal einen längeren Ausflug machen oder sucht Alternativen bei schlechtem Wetter.
Wir empfehlen:
Schlecht-Wetter-Alternativen
Aktuelle Beiträge
Grundschule Steinhude jetzt offiziell Naturpark-Schule
An der Steinhuder Grundschule wurde heute im Rahmen eines offiziellen Pressetermins die Zertifizierungsplakette am Schuleingang der Grundschule enthüllt. Die Steinhuder Grundschule trägt nun offiziell den Titel und Status als eine der ersten Naturpark-Schulen in der [...]
Moor aufs Ohr: Hörspiele zu einem ganz besonderen Lebensraum
Mit einer Hörspiel-Reihe lädt die Region Hannover Kinder und Familien dazu ein, die Moore in der Umgebung zu entdecken. In acht Episoden vermitteln Moorfrosch Yorck und Haselmaus Kiki spannende Details aus ihrem feuchten Lebensraum. Ideal zur [...]
Islandpferdereiter feiern Halloween
Es spukte zu Halloween auf dem Hof Bredthauer in Hagenburg. Ein sensationelles Programm mit gruseligen Gestalten auf dem Boden und hoch zu Pferd bestaunten rund 100 Gäste auf dem großen Reitgelände der Familie Bredthauer. [...]
Mit neuem Rätselheft die Bauernhöfe der Region entdecken
Das neue Rätselheft „Mit Lili auf dem Bauernhof“ lässt Familien mit Kindern in das Leben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb eintauchen. Wie bei den anderen Heften aus der Reihe „Grüne Schätze“ der Region Hannover [...]