Fotografieren in Steinhude
Sonnenuntergänge sind die Highlights an der Steinhuder Promenade
Die Promenade in Steinhude ist sicher eines der beliebtesten Motive. Sie bietet einen tollen Ausblick auf das Wasser. Hier lassen sich wunderschöne Sonnenuntergänge fotografieren und die Stege oder Kunstwerke der Steinhuder Kunstpromenade können Thema ihrer Fotos werden. Im Sommer kann das Treiben am See mit Schiffen und anderen Wassersportlern beobachtet werden, aber auch für Tierfotos von beispielsweise Möwen, Enten oder Haubentauchern kann die Poomenade ein guter Platz sein.
Die Badeinsel ist ebenfalls ein Hauptspot für Sonnenuntergangsfotos. Der Strand mit sehr flachem Uferbereich bietet gute Möglichkeiten für Portraitfotos am und im Wasser und kreative Ideen mit dem feuchten Nass.
Im Ortskern findet ihr mit alten Fachwerkhäusern, dem Scheunenviertel oder dem Park ebenfalls gute Motive zum Beispiel für Architekturfotos. Wer ganz einfach große Schmetterlinge vor die Kamera bekommen möchte, ist in der Schmetterlingsfarm gut aufgehoben.
Tier- und Landschaftsfotos
Im Westen und Osten des Steinhuder Meeres finden Sie in den Naturschutzgebieten ruhige Ecken für tolle Landschaftsfotos. Äcker und Wiesen, Gräben und Teiche dominieren die Landschaft im Bereich der Meerbruchwiesen im Westen. Die überfluteten Wiesen sind Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen. Vögel wie Enten, Gänse und Schwäne sind hier häufig anzutreffen und eignen sich für die Fotografie. Insbesondere im Frühling und Herbst, wenn die Vögel auf ihrem Zug sind, ist die Hochzeit für Hobby-Ornithologen. Mit ein wenig Gedulg entdeckt man dann auch zahlreiche seltene Vögel wie Sperber, Rotmilan, Gänsesäger, Silberreiher, Spechte und Fisch- und Seeadler, die im Naturschutzgebiet erfolgreich angesiedelt wurden. Das Leben im Vogelbiotop lässt sich gut von Türmen und Beobachtungshütten- und Wänden aus filmen und fotografieren. Die Ökologische Schutzstation listet in ihrem Blog die Beobachtungen und zahlreiche Fotos.
Der Winzlarer Turm
Der Winzlarer Beobachtungsturm liegt nach einem Spaziergang durch das Sumpfgebiet Erlenbruch direkt am See und bietet ein weite Aussichten auf das Steinhuder Meer und den Wilhelmstein. Neben Vögeln lassen sich aber auch viele andere Tiere beobachten: zahlreiche Imnsekten, Frösche, Blindschleichen oder auch Rehe und Füchse lassen sich hier mit entsprechender Geduld vor der Kamera sehen.
Blick vom Großenheidorner Turm
Im Osten finden Naturfotografen mit dem Toten Moor einen weiteren außergewöhnlichen Fotospot. Das Hochmoor ist geprägt von Sümpfen, Mooren und Wäldern. Am Rundweg laden einige Stege und Beobachtungsplattformen dazu ein, die Landschaft genauer zu entdecken und zum Beispiel Torfmoose, Amphibien oder Insekten zu fotografieren. Der Großenheidorner Turm steht am Ufer für Vogelbeobachtungen bereit und bereits der Spaziergang dorthin durch das Moor ist ein Erlebnis bei dem sicher das ein oder andere Motiv zu finden ist. Weiter Richtung Nordufer befindet sich ein weiterer Beobachtungsturm direkt am Ufer, hier lassen sich sehr gut Graureiher beobachten, und oft brüten Haubentaucher, Enten und Bläßrallen in unmittelbarer Umgebung.
Als Zeiten für Naturfotos bieten sich vorallem der frühe Morgen oder späte Abend an, wenn nur noch wenige Menschen unterwegs sind. Die Landschaft wechselt durch das Jahr immer wieder ihr Aussehen. Fotografen lieben aber vor allem die bunten Farben des Laubes im Herbst oder die dann blühende Moor- und Heidelandschaft.
Fotos am Nordufer
Auch am Nordufer finden Fotografen tolle Locations
Auch die Uferpromenade am Nordufer bietet zahlreiche Fotomotive. Das geschäftige Treiben an Bootsstegen, wagemutige Sprünge der Sufer und Kiter am Surfstrand oder der Badestrand laden ein, auf Fotos festgehalten zu werden. Aber auch Enten, Gänse, Haubentaucher und Schwäne sind hier immer wieder anzutreffen und trotz großer Besucherströme insbesondere am Wochenende, könne hier tolle Fotos gelingen.
Freunde der Astrofotografie finden am Nordufer gute Stellen, um ohne störende Bäume und Lichteinflüsse die Milchstrasse zu fotografieren.
Das Steinhuder Meer auf Instagram
Inspiration und Ideen für Ihre Fotos finden Sie wohl am leichtesten bei Instagram, denn auch hier ist das Steinhuder Meer ein beliebtes Fotomotiv. Wir stellen Instagram-Locals vor, zeigen ihre schönsten Fotos und fragen nach Tipps für das perfekte Urlaubsfoto oder die schönste Tieraufnahme (Alphabetische Sortierung).
@steinhuder.meer
Jörn Gebhardt will „die Schönheiten rund um das Steinhuder Meer zeigen“. Das gelingt ihm auf Instagram mit sensationellen Vogel- und Insektenfotos und sehenswerten Landschaftsaufnahmen. Auf seiner Seite Naturfotografie.de gibt er lesenwerte Tipps für angehende Naturfotografen.
@volkerbirke
Volker Birke präsentiert mit ausnahmelos wunderschönen und qualitativ hochwertigen Aufnahmen sehenswerte Ansichten zum Steinhuder Meer. Der mehrfach mit Awards ausgezeichnete Fine Art-Fotograf zeigt auf seiner Seite www.volkerbirke.com weitere fotografische Kunstwerke.
Weitere interessante Instagram-Accounts
Instagram-Account | Beschreibung |
---|---|
@dags_photos | Die Tierwelt am Steinhuder Meer präsentiert dieser Account mit beeindruckenden Nahaufnahmen |
@dirko321_dirk_oehlschlaeger | Farbgewaltige Aufnahmen der schönen Sonnenuntergänge im Naturpark Steinhuder Meer, Reiseimpressionen |
@eule_32 | Stimmungsvolle Aufnahmen der Sonnenuntergänge am Steinhuder Meer |
@hannover_jules | Farbgewaltige Natur- und Architekturfotos aus Hannover und Ausflugszielen der Region |
@hawe2204 | Hans-Werner Dieth macht mit seinen Aufnahmen vom Steinhuder Meer und drum herum Lust auf mehr und vermittelt tolle Eindrücke. |
@hnfoto37 | Ausdrucksstarke und qualitativ hochwertige Beiträge verschiedener Motive rund um das Steinhuder Meer und anderen Regionen |
@kerstin_steinhude | Das schöne Steinhuder Meer am Abend bei untergehender Sonne zeigen die Beiträge von Kerstin. |
@manu_vom_meer | Das Steinhuder Meer als Kulisse für stimmungsvolle Sonnenuntergänge und Reels, meistens kombiniert mit einem Stück „Natur“ |
@niedersachsen.entdecken | Sehenswertes und Infos zu tollen Ausflugszielen in und um die Region Hannover, Tipps und Trends |
@segelfotos_steinhude | Fotoaufnahmen vom Segeln bei Wind und Wetter und Segeln als herausfordernder Sport. |
@simoneczapnik | Lensball-Fotografie mit dem Steinhuder Meer als Kulisse |
@ski.el | „Auszeiten“ und andere faszinierend schöne Fotomomente der untergehenden Sonne zeigen, wie herrlich die Abendstimmung am Steinhuder Meer ist. |
@steinhude | Ein Account, der viel Wissenswertes und „up to date“-Infos zum aktuelles Geschehen in der Steinhuder Meer-Region liefert. Dazu gibt es wunderschöne Fotoimpressionen aus Steinhude und dem Steinhuder Meer. |
@steinhudeammeer2018 | Sehenswerte Momentaufnahmen mit tollen Ausblicken auf das Steinhuder Meer. |
@thomasnaumann_surf | Alles, was einen traumhaft schönen Sonnenuntergang am Steinhuder Meer ausmacht, wird hier in fantastischen Fotoaufnahmen festgehalten. Ein Blick, der sich lohnt. |
@tina_k_art | Professionelle Aufnahmen vom Steinhuder Meer und anderen Reisezielen |
@ullisos | zeigt Beiträge zum Steinhuder Meer, Livestyle, Genussmomente sowie Tier- und Landschaftsaufnahmen |
Vereine und Institutionen
Instagram-Account | Beschreibung |
---|---|
@hannoverlife | Digitales Stadtmagazin der Region Hannover mit Fokus Food, Locations & Livestyle, Tipps & Trends |
@meerradio | Radiosender der Region mit aktuellen Beiträgen und Infos zum Geschehen in der Steinhuder Meer-Region |
@oekostation_steinhuder_meer | Bei der Ökologischen Schutzstation gibt es allgemeine Infos zum Naturpark sowie wertvolle Terminhinweise für Naturpark-Veranstaltungen |
@steinhudeammeer | Der Instagram-Account unserer Webseite mit allem über Steinhude und die Seeprovinz |
@yachtclubostenmeer | Fotoimpressionen vom Segelsport auf dem Steinhuder Meer und Vereinshinweise |
@yachtclubsteinhudermeer | Fotoimpressionen vom Segelsport auf dem Steinhuder Meer und Vereinshinweise |