Die Stadt Wunstorf bietet im Rahmen Ihrer Themenwoche Müll und der Müllsammelaktion „Wunstorf swingt den Besen“ in der Zeit vom 10. bis 18. März zahlreiche Infoveranstaltungen, Vorträge, Führungen und Mitmachaktionen an.
Veranstaltungen und Vorträge

Die Stadt Wunstorf bietet im Rahmen ihrer Themenwoche interessante Vorträge, Führungen und Mitmachaktionen.
Jedes Jahr wiederholt die Stadt Wunstorf ihre groß angelegte Müllsammelaktion und bietet interessante Veranstaltungen dazu an. Themen wie Abfallvermeidung, Abfallverringerung und Recycling stehen bei den Führungen und Vorträgen, die sich auf Veranstaltungsorte innerhalb der Region beziehen, im Vordergrund. Auch für Kinder gibt es beispielsweise bei einem „Jeans-Upcycling“ die Möglichkeit, aus Altem etwas Neues zu schaffen, um so auch einen Beitrag zur Schonung der Umwelt zu leisten.
Ganz vermeiden lässt Müll sich nicht, aber die angebotenen Vorträge und Aktionen bieten viele Informationen, Tipps und Trends im Umgang dazu.
Veranstaltungen im Rahmen der Themenwoche
Wunstorf „swingt“ den Besen – große Müllsammelaktion

Die Stadt Wunstorf startet auch in diesem Jahr ihre große Müllsammelaktion mit vielen Veranstaltungen. Bild: Stadt Wunstorf
Freiwillige vor, denn: in der Zeit vom 13. bis 18. März startet die Stadt Wunstorf eine große Müllsammelaktion. Am 18. März wird diese dann auf die umliegenden Ortschaften ausgedehnt. Bürgerinnen, Bürger, Vereine, Schulklassen und Kindergartengruppen sind zur Beteiligung an der Aktion herzlich eingeladen und es gibt inzwischen eine Vielzahl an Anmeldungen.
Beginn der Sammelaktion ist in fast allen Orten um 10 Uhr.
Treffpunkte sind:
- Wunstorf: Feuerwehr zum gemeinsamen Sammeln.
- Bokeloh, Klein Heidorn, Idensen und Steinhude hier beginnt die Aktion jeweils am Feuerwehrgerätehaus
- Mesmerode: am Sportplatz.
- Luthe: startet um 14 Uhr(!) an der Evangelischen Kirche.
- Kolenfeld: Parkplatz der Grundschule.
- Großenheidorn: 9.30 (!) Uhr an der Mehrzweckhalle
- Blumenau: Treffpunkt am Schützenhaus
Bitte Handschuhe und Greifzangen verwenden.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Stadt Wunstorf.
Des Weiteren werden die Schulen und Kindergärten dazu aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zum Thema Müllvermeidung zu beteiligen. Hierfür kann bis zum 14.04.2023 bei Frau Glodschei (ina.glodschei@wunstorf.de) ein Plakat, ein Foto, eine Zeichnung oder ein Comic in DIN A 3 eingereicht werden. Die kreativsten Beiträge werden prämiert. Es ist vorgesehen, dass die Beiträge der Gewinner vervielfältigt und in öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kindergärten sowie auf der Homepage der Verwaltung veröffentlicht werden.
Eine Tombola mit attraktiven Preisen krönt im April die Müllsammelaktion. Pro herausgegebenem Müllsack gibt es ein Los für die Teilnahme. Die Lose müssen bis zum 14. April bei der Stadt Wunstorf abgegeben werden. Kontaktperson für weitere Infos und Ausgabe der Müllsäcke ist: Frau Ina Glodschei, Tel. 05031 101-205 oder per E-Mail: ina.glodschei@wunstorf.de.