Wie der Spiegel im „Zwiebelfisch“ berichtet, scheint die Frage nach „Warum heißt das „Steinhuder Meer“ nicht „Steinhuder See“?“ immer wieder aktuell zu sein.
Zugegeben: Von den Ausmaßen eines Meeres ist das Steinhuder Meer mit ca. 30 qkm weit entfernt und die maximale Wassertiefe in den Deipen liegt bei ca. 3 Metern…
Aber nicht nur weil es bei Steinhude liegt, heißt unser Heimatgewässer Steinhuder Meer! Die Antwort liegt in der ursprünglichen Bezeichnung für eine alte niederdeutsche Bezeichnung für Binnengewässer.
Frank Behrens, Leiter des Infozentrums Naturpark Steinhuder Meer, erläutert: „Im späten Mittelalter wurden große Seen im Plattdeutschen ‚Meer‘ genannt, und so sind diese Bezeichnungen übrig geblieben“. Der Zwiebelfisch ergänzt, dass die Bezeichnung „Meer“ zurück auf das mittelniederdeutsche Wort „mere“ gehe, das Binnenseen bezeichnete und verweist auf das Zwischenahner Meer und bei Emden das Große Meer.
Bitte beachten Sie auch den kompletten Artikel http://www.spiegel.de/zwiebelfisch und die Erklärung des SWR
– Anzeige –