Wo liegt Steinhude und das Steinhuder Meer?

Steinhude liegt in Niedersachsen, etwa 30 Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt Hannover am Südufer des Steinhuder Meeres, einem 32 Quadratkilometer großen Binnensees.
Hier können Sie Ihre Anfahrt zum Steinhuder Meer planen.

Wie weit ist das Steinhuder Meer von Hannover entfernt?

Hannover liegt 29,25 km Luftlinie vom Steinhuder Meer entfernt. Mit dem Auto sind es in etwa 34 Kilometer. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Hannover gut zu erreichen.

Wo kann man in Steinhude parken?

Große Parkplätze (kostenpflichtige) befinden sich am Südeingang Steinhude, nur 5 Minuten von Meer entfernt. Für das Navigationsgerät: Straße „Bruchdamm“ in 31515 Wunstorf / Steinhude. Steinhude ist aber auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Wo kann man in Mardorf parken?

Wer die Nordufer-Promenade von Mardorf besuchen möchte, kann folgende Parkplätze nutzen:

  • Parkplatz am Pferdeweg (kostenlos)
  • P6 am Weidenbruchsweg (kostenpflichtig)

Wo kann man im Steinhuder Meer baden?

Badestrand Badeinsel Steinhuder Meer In Steinhude kann man am Strand der Badeinsel schwimmen. Wenige kostenpflichtige Parkplätze gibt es direkt vor der Insel (Straße Lindenhopsweg) oder kostenfrei auf dem Parkplatz im Hermann-Löns-Weg. Wir empfehlen aber die Anreise per Bus bis zur Haltestelle „Steinhude – Badeinsel“.
Am Nordufer in Mardorf befindet sich der Badestrand an der Weißen Düne (Zugang über Strandweg, Mardorf)

Wieviele Einwohner hat Steinhude?

Steinhude hat insgesamt ca. 5.000 EinwohnerInnen.

Wo finde ich Ärzte und Apotheken in Steinhude?

Bitte nutzen Sie unser Branchenbuch von Steinhude:

Notfälle:

Wie tief ist das Steinhuder Meer und wie groß?

Das Steinhuder Meer ist ein 32 Quadratkilometer großer Flachsee mit einer Ausdehnung von 8 km in der Länge und 4 in der Breite. Die tiefsten Stellen im Meer sind nur etwa drei Meter tief, im Durchschnitt beträgt die Wassertiefe 1,5 Meter. Dies macht das Steinhuder Meer zu einem beliebten Badesee gerade auch für Kinder, Wassersportler lernen hier Segeln, Surfen oder Kiten.

Wie ist das Steinhuder Meer entstanden?

Das Steinhuder Meer ist nicht künstlich angelegt, sondern durch das Abtauen von Gletschern nach der letzten Eiszeit, der Weichsel-Kaltzeit vor über 14.000 Jahren entstanden. Ursprünglich war es etwa dreimal so groß wie heute und begann durch die geringe Wassrertiefe zu verlanden. Dies ist an den vermoorten Randgebieten zu erkennen. Der größte See Nordwestdeutschlands wird fast ausschließlich von Grundwasser gespeist.

Künstlich angelegt sind dagegen die beiden Inseln im Steinhuder Meer.

Gibt es Inseln im Steinhuder Meer?

Im Steinhuder Meer liegen die beiden künstlichen Inseln Wilhelmstein und die Badeinsel.
Die Inselfestung Wilhelmstein wurde im 18. Jahrhundert aus militärischen Gründen angelegt, die Badeinsel in den 70er Jahren für den Bade- und Freizeitspaß auf einer natürlichen Schilfinsel aufgeschüttet. Sie ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden, der Wilhelmstein ist nur per Boot zu erreichen.

Wie lang ist der Rundweg ums Steinhuder Meer?

Steinhuder Meer Rundweg - Wanderweg - Fahrradweg Rund 32 Kilometer ist der Rundweg um das Meer lang. Die gut ausgebaute Strecke ist ideal um mit dem Fahrrad die Natur zu erkunden oder sich auf Wanderung zu begeben.
Der Weg führt von Steinhude aus in das bewaldete Tote Moor, am Nordufer über große Strecken am Steinhuder Meer entlang und durch Wiesen über Winzlar und entlang der Feuchtwiesen nach Hagenburg und über die Uferpromenade zurück nach Steinhude.
Mehr Infos

Warum heißt das Steinhuder Meer Steinhuder Meer?

Natürlich, weil es bei Steinhude liegt ;-)
Die ausführliche Erklärung, warum unser Meer ein Meer ist und eben kein See steht im Artikel Warum ist das Steinhuder Meer ein Meer?

Was ist in Steinhude und am Steinhuder Meer los?

Insbesondere in der Saison gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, Kinderaktionen, Führungen und Feste in der Meerregion. Eine Übersicht über jährlich wiederkehrende Events finden Sie hier, in unserem Terminkalender können Sie nach Veranstaltungen zu ihrem Urlaubstermin suchen.

Was kann man in Steinhude unternehmen?

Die Steinhuder Meer – Region bietet Sehenswertes und Unterhaltung für alle Altergruppen und Interessen. Im oberen Navigationsbereich kommen Sie zu den wichtigsten Orten in Steinhude, die man als Urlauber gesehen haben muss.

Eine Übersicht mit Aktivitäten und Tipps für Ihren Urlaub am Steinhuder Meer finden Sie hier.

Desweiteren nutzen Sie bitte unsere Adressverzeichnisse mit Links und weiteren Informationen in folgenden Rubriken:

  • Ausflugstipps mit Freizeitparks, Schwimm- und Freibädern, Tierpark und vielem mehr
  • Museen mit vielen historischen Bauwerken, Heimatmuseen und informativen Ausstellungen über die Region
  • Kirchen und Klöster in der Meerregion
  • Kunst und Kultur mit Theatern, Musiklocations und Galerien

Sind Hunde am Steinhuder Meer erlaubt?

Terrier Lotta am Bootsanleger Strandterrassen - Foto: Paula Hornauer

Terrier Lotta am Bootsanleger Strandterrassen – Foto: Paula Hornauer

Generell sind Hunde fast überall erlaubt. Eine Ausnahme bildet die Badeinsel, hier gibt es ein generelles Hundeverbot. Insbesondere im Naturschutzgebiet gilt ein Leinenzwang für Haustiere.
In unserem Artikel „Urlaub mit Hund am Steinhuder Meer“ haben wir Tipps und Hinweise für den Urlaub mit Hunden zusammengefasst.