Der Naturpark Steinhuder Meer startet mit vielen spannenden Veranstaltungen in die Saison 2023. In der Zeit von März bis November werden mehr als 60 Veranstaltungen angeboten, um den Naturpark Steinhuder Meer zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu entdecken.

Der Standort im Steinhuder Scheunenviertel öffnet bereits seit Anfang März für interessierte BesucherInnen die Türen, das Naturparkhaus in Mardorf folgt im April.

Führungen durch den Naturpark

Artenreiche Vielfahlt bei einer Wanderung im Toten Moor erleben. Bild: Bernhard Volmer

Artenreiche Vielfalt bei einer Wanderung im Toten Moor erleben. Bild: Bernhard Volmer

Neu im Programm ist eine Knospenwanderung, die durch den Moorgarten in Hagenburg führen wird und über Gehölzerkennung informiert. Ebenfalls zum ersten Mal werden zwei sommerliche Wanderungen über den extrem seltenen Lebensraum „Binnendüne“ angeboten. Außerdem werden die Wälder bei Bad Rehburg, Mardorf und Steinhude im Rahmen dreier Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten erkundet.

Vom Mai bis Oktober gibt es immer freitags die Gelegenheit, Tier- und Pflanzenarten im Toten Moor bei einer  Erlebniswanderung kennenzulernen. Naturpark-Ranger Milan Mato Glatt durchwandert zusätzlich in der Zeit von September bis Oktober mit interessierten Gästen wöchentlich die faszinierende Welt der Pilze in den Rehburger Bergen.

Eine Übersicht zu allen Führungen des Naturparks finden Sie in unserem Terminkalender.

Radeln durch die Region und tolle Bastelaktionen für Kinder

Geführte Radtouren durch den Naturpark Steinhuder Meer.

Geführte Radtouren durch den Naturpark Steinhuder Meer. Foto: Naturpark

Für alle Radelnden gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an geführten Radtouren durch den Süden des Naturparks. Die ca. dreistündige Fahrt führt unter anderem zum Luftfahrtmuseum in der Ju-52-Halle und ins Tote Moor. Wer die Region noch ausgiebiger entdecken möchte, kann bei einer Tour rund um das Steinhuder Meer spannende Eindrücke sammeln. Start ist im Steinhuder Scheunenviertel.

Auch für die kleinen Gäste bietet der Naturpark vielfältige Bastelaktionen: Nistkästen selber bauen im Frühjahr, Vogelfutterhäuschen bauen im Herbst. Und in den Sommerferien führt Umweltpädagogin Elke Bohn die ganze Familie auf die Badeinsel. Hier können dann mit Materialien, die die Natur liefert, tolle Kunstwerke kreiert werden. Wer selber einmal Kerzen herstellen möchte, hat dazu im Herbst Gelegenheit.

- Anzeige -

Vielfältiges Ausstellungsprogramm unter neuer Leitung

Die neue Leiterin Dagmar Schmidt und Frank Behrens, der in den Ruhestand geht. Bild: Philipp Westphal

Die neue Leiterin Dagmar Schmidt und Frank Behrens, der in den Ruhestand geht. Bild: Philipp Westphal

Die Gäste des Naturpark Infozentrums Steinhude werden von einem neuen Gesicht begrüßt: die 54-jährige Schaumburgerin Dagmar Schmidt betreut in diesem Jahr die Ausstellungen. Frank Behrens, der über 20 Jahre lang Informationen zur Steinhuder Meer-Region vermittelt hat, ist im Ruhestand.

Viele der zum Teil neugestalteten Ausstellungen informieren über die Vielfalt des Lebens im Meerbruch und im Wald. Dazu liefert ein 15-minüter Dokumentarfilm imposante Szenen aus dem Leben von Fischadler, Sumpfschildkröte und vielen mehr.

Im April gibt es den Tag des Bibers und dazu an Ostern eine Sonderausstellung über Europas größtes Nagetier. Für Kinder ist zudem eine Biber-Rallye vorgesehen.

Hier finden Sie ausführliche Informationen und Öffnungszeiten zum Infozentrum in Steinhude und Naturparkhaus in Mardorf.

Entdecken Sie die Natur am Steinhuder Meer – Jetzt Unterkunft buchen!

Planen Sie Ihren Ausflug oder einen längeren Urlaub am Steinhuder Meer und begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in der wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft der Meerregion!

In unserem Unterkunftsverzeichnis finde Sie die die beste Unterkunft für Ihre Reise: