Eine Veranstaltung der besonderen Art: Segeln und Golfen im Naturpark Steinhuder Meer. Am ersten Juliwochenende kombinierten über 100 Teilnehmer diese beiden Sportarten in einem einmaligen Wettbewerb des Veranstalters Schaumburg-Lippischer Segelverein e.V. – am 1. und 2. Juli 2023 gibt es eine Wiederholung!
Wettbewerb und Genuss
Bei herrlichem Wetter starteten am ersten Juli-Wochenende 2022 32 Boote von unterschiedlicher Bauart und verschiedener Bootsklassen in einen einzigartigen Wettbewerb. Wettfahrtleiter Heiner Forstmann (SLSV) und Klaus Antrecht (SCMa) hatten hierfür einen passenden Dreiecks-Kurs ausgearbeitet. Der Startschuss fiel auf der Inselfestung Wilhelmstein nach einem rustikalen Frühstück.
Im Anschluss an den Wettbewerb trafen sich Teilnehmer, Gäste und Sponsoren auf dem Gelände des am Südufer gelegenen Traditionsvereins Schaumburg Lippischen Seglervereins e.V., um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen.
Schnupperstunde und Turnier im Golfpark
Am Sonntagmorgen lud der Golfpark Steinhuder Meer dann zu Wettspiel, Turnier und Schnupperstunde. Insgesamt 58 Teilnehmer absolvierten bei hochsommerlichen Temperaturen den Golfparcour mit unterschiedlichen Spielarten. “Dass es den Organisatoren gelingt, diese beiden Sportarten zu verbinden ist einzigartig“ so der Vize- Präsident des GPSM Stuart C. Orme. “Und dass wir zusätzlich noch 38 Teilnehmer zu Schnuppergolf und Turnier begrüßen dürfen, ist sensationell“.
“Segeln und Golfen sind zwei so wunderschöne Sportarten, der Einstieg jedoch oft schwer, daher war und ist es uns so wichtig, diese Sportarten zu öffnen und die unterschiedlichen Facetten zu zeigen. Gerade weil wir am Steinhuder Meer beides in unmittelbarer Nähe ausüben können“, so der Organisator und Wassersport-Händler Alexander Antrecht aus Mardorf.
Siegerehrung Sail and Golf (v.l.n.r.): Mitorganisator Alex Antrecht, Platz 3: Roger Gruppe und Thomas Schridde, Platz 1: Martin Fey, Niels Hentschel, Carsten Grimm, Platz 2: David Thiemann, Sven Wehl, Axel Wilmsmeier. Bild: Nina Forstmann
Ohne Sponsoring geht es nicht
Niels Hentschel, der sich im SLSV als Sportwart ehrenamtlich engagiert, hofft sehr, dass alle Teilnehmer nächstes Jahr wiederkommen. Großen Dank richtet er auch an die Sponsoren und betont „ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht machbar.“