Die Radfahrer auf dem Steinhuder Meer Rundweg dürfen sich freuen: Zahlreiche Verbesserungen wurden im Rahmen eines ILE-Kooperationsprojektes der Städte Wunstorf, Neustadt a. Rbge. und Rehburg-Loccum sowie dem Naturpark Steinhuder Meer umgesetzt.

Umfassender Überblick über Stationen am Radweg

Die Strategiegruppe Tourismus kümmert sich um die touristische Entwicklung der Region Hannover Für das Projekt flossen Fördergelder in Höhe von über 20.000 Euro aus der EU. Die restlichen Mittel wurden anteilig von den Kommunen und der Region Hannover übernommen.
Insbesondere die neu entwickelten Infotafeln, die an ausgewählten Parkplätzen rund ums Meer errichtet wurden, geben einen umfassenden Überblick über die Angebote sowohl am Meer als auch in der weiteren Umgebung.

Tafeln am Rundweg laden zum Abbiegen ein

Die Infotafeln am Steinhuder Meer Rundweg informieren über Sehenswertes in der Umgebung Doch auch unterwegs an den sogenannten Schleifen werden die Radfahrer eingeladen, nach Winzlar, Mardorf und Poggenhagen abzubiegen. “Das hat uns sehr gefreut”, sagte Werner Preugschat, Vorsitzender des Kultur- und Verschönerungsvereins Poggenhagen zu der Anbindung Poggenhagens an den Rundweg. Mitglieder des Kultur- und Verschönerungsvereins hatten zu dieser und der Tafel am Bahnhof Poggenhagen Texte und Fotos beigesteuert ebenso waren andernorts weitere Akteure eingebunden.

Besonderes Augenmerk auf Sicherheit von Radfahrern

Auf die zukünftige Sicherheit von Radfahrern wurde ein besonderes Augenmerk gelegt: Alle Sperrpfosten auf dem Rundweg, die nicht entfernt werden konnten, wurden auf 20 m Länge mit Warnmarkierungen versehen, um insbesondere Radfahrer in Gruppen frühzeitig vor dem Hindernis zu warnen. Zusätzlich wurden im Rahmen des Projektes weitere Anlehnbügel an den Aussichtsplattformen Bastion I und II sowie eine Sitzgruppe in Mardorf installiert. Geplant und umgesetzt hat das Projekt die sogenannte Strategiegruppe Tourismus, die sich im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) um die touristische Entwicklung der Region kümmert. Projektträger des ILE-Projekts war die Stadt Wunstorf.

Neue Beschilderung für Rundwanderweg kommt

Um die Besucherlenkung abzurunden, plant der Naturpark Steinhuder Meer in Kürze die neue Beschilderung des Steinhuder Meer Rundwegs aus eigenen Mitteln. Andrea Zörnig vom Naturpark hält schon mal probeweise einen Einhänger an einen Zielwegweiser:
Andrea Zörnig hält probeweise die neuen Schilder für den Rundweg ums Steinhuder Meer an