BlaulichtAm 7. April 2016 wurde das neue Polizeiboot der Polizeidirektion Hannover – Zentraler Verkehrsdienst Wasserschutzpolizeistation Hannover – an seinem Liegeplatz im Hannoverscher Yacht-Club e. V. offiziell für das Steinhuder Meer in den Dienst genommen.
Das Streifenboot „W32“ vom Hersteller Tinn-Silver ist 7 Meter lang und 2,50 Meter breit. Der Tiefgang beträgt nur 35 Zentimeter bei einem Gewicht von 1500 kg mit 150 PS Außenborder.

DSCN8130 Neues Einsatzboot der Wasserschutzpolizei auf dem Steinhuder Meer
Das Boot aus 4,5 mm seewasserbeständigen Aluminium erreicht eine Geschwindigkeit von 60 km/h. Das Boot ist im zusätzlich mit einer kleinen Kabine ausgestattet.
DSCN8144 Neues Einsatzboot der Wasserschutzpolizei auf dem Steinhuder Meer

Die Anforderungen, die an das neue Boot „W32“ gestellt wurden, waren u.a. ein geringer Tiefgang und das Fahrzeug musste auf einem Bootstrailer verlegt werden können. Geringer Tiefgang deshalb, weil die Wassertiefe hier auf dem Steinhuder Meer, u.a. witterungsbeding, sehr gering sein kann. Auch die Maße, in Bezug auf die Länge, durften der Dümmer-Steinhuder-Meer-Verordnung nicht zuwider laufen.

Gefertigt wurde das Boot in den Niederlanden, in Maasbracht, bei der Fa. Tinnemanns (Tinn- Silver). Der gleiche Bootstyp ist bereits in Belgien erfolgreich im Einsatz. Das Fahrzeug ist in seiner Variabilität unschlagbar. In der Ausgestaltung des Bootes ist nahezu alles möglich, da es eine „Maßanfertigung“ und kein Boot von der Stange eines etablierten Herstellers ist.

Das Streifenboot wurde am 07.04.2016 in Dienst gestellt. Es ist eine Ersatzbeschaffung für das in die Jahre gekommene, alte Streifenboot, welches am 20.04.2001 in Dienst gestellt und Ende 2015 der Aussonderung zugeführt wurde.

Der Name des Streifenbootes ist „W32“ (W = Wasserschutzpolizei) und der Heimatort „Hannover“, mit Nennung der Heimatdienststelle.

Das „neue“ Fahrzeug wird vornehmlich während der Sommersaison auf dem Steinhuder Meer eingesetzt. Aufgrund der Beschaffenheit des Bootes kann es aber auch problemlos auf den anderen Wasserstraßen im Zuständigkeitsbereich Verwendung finden.

Ausstattung des Boots bzgl. Variabilität und Vorteile gegenüber dem alten Boot:
– Alu-Rumpf (nicht so empflindlich)
– geringer Tiefgang
– geschlossene Kabine (incl. Steuerstand)
– Heizung
– stärkerer Motor
– Bergeöffnung Backbord-Achtern
– geräumiges Vor- und Achterschiff (Lagerung von geborgenem Gerät)

DSCN8161 Neues Einsatzboot der Wasserschutzpolizei auf dem Steinhuder Meer