Mit einer Hörspiel-Reihe lädt die Region Hannover Kinder und Familien dazu ein, die Moore in der Umgebung zu entdecken. In acht Episoden vermitteln Moorfrosch Yorck und Haselmaus Kiki spannende Details aus ihrem feuchten Lebensraum. Ideal zur Vorbereitung oder Begleitung der nächsten Radtour!

Mit Yorck, Kiki und Frida die Welt der Moore in der Region Hannover entdecken

Der Held der neuen Hörspielreihe: Moorfrosch Yorck

Der Held der neuen Hörspielreihe: Moorfrosch Yorck – Bild: Region Hannover

„Manche glauben ja, das Moor wäre öde. So ein Quaak!“, als Frosch von Welt hat Yorck von Tümpel dazu eine entschieden andere Meinung. Zur Beweisführung unternimmt der Moorfrosch zusammen mit der Haselmaus Kiki in acht Hörspielen Streifzüge durch sein feuchtes Revier. Die familiengerecht und unterhaltsam aufbereiteten „Moorgeschichten“ – zu finden unter www.hannover.de – ergänzen die Informations- und Bildungsangebote über die Moore im Norden der Region Hannover.

Die Magie der Moore erlebbar machen

Moorhörspiel der Region Hannover: mit Kiki, Yorck und Moorhexe Frieda den spannenden Lebensraum Moor entdecken

Moorhörspiel der Region Hannover: mit Kiki, Yorck und Moorhexe Frieda den spannenden Lebensraum Moor entdecken

Schauplatz der Hör-Geschichten sind das Moor und die angrenzenden Landschaften. Maus Kiki und Frosch Yorck müssen als Leitfiguren in jeder Episode einen konkreten Konflikt oder ein Problem lösen: Es geht um die Erhaltung des Lebensraums Moor und seine Renaturierung. Neben den Dialogen der Protagonisten haben auch Klänge und Geräusche wirkungsvolle Auftritte: Auf der Tonspur blubbert und gluckst es, Tierstimmen aller Art werden laut. Wenn es besonders spannend wird, kommt als Dritte im Bunde die Moorfee Frida ins Spiel.

„Wir wollen Menschen aller Altersgruppen für die Artenvielfalt unserer Moore begeistern und den Moorschutz als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in den Fokus nehmen“, sagt Bilge Tutkunkardes, Leiterin des Teams Regionale Naherholung: „Die Hörspiele machen mit ihren Sounds die Magie dieses besonderen Lebensraums erlebbar. Die verbliebenen Moore in der Region Hannover sind ein besonderer Schatz der Natur, den wir hüten und deren Wert wir auch Kindern näherbringen wollen.“

Die acht Episoden der „Moorgeschichten“ dauern etwa sechs bis sieben Minuten und können unabhängig voneinander gehört werden. In einem Begleitheft im Pixi-Format (in enger Anlehnung an die „Grünen Schätze am Moor“) gibt es einen kleinen Einblick in die Moorgeschichten rund um Kiki, Yorck und Frida. Darin findet sich auch ein QR-Code mit einem Direktlink zur entsprechenden Internetseite auf www.hannover.de, über den die Hörspiele angehört werden können und weitere Hintergrundinformationen zu den Figuren und Themen erhältlich sind.