Das neue Rätselheft „Mit Lili auf dem Bauernhof“ lässt Familien mit Kindern in das Leben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb eintauchen. Wie bei den anderen Heften aus der Reihe „Grüne Schätze“ der Region Hannover warten dabei knifflige Buchstabenrätsel und Schätzfragen auf Kinder im Grundschulalter.

Rätselheft fürs Smartphone mit Wissenswertem zu Hühnern, Schweinen und Co.

Warum ziehen Bio-Hühner regelmäßig um? Wieso bekommen Schweine keinen Sonnenbrand? Und wozu brauchen Kühe vier Mägen?
Im neue Rätselheft der Region Hannover geht Lilli Löwenmaul auf virtuelle Entdeckungsreise auf Bauernhöfen in der Region. Wie bei den anderen Heften aus der Reihe „Grüne Schätze“ warten dabei knifflige Buchstabenrätsel und Schätzfragen. Der Unterschied: Die Schatzsucherinnen und Schatzsucher müssen zum Rätseln nicht selbst in eine Regionskommune reisen. Stattdessen lassen sich die Fragezeichen im Büchlein mit dem Smartphone auflösen. QR-Codes im Heft führen zu kurzen Videos, die die Kinder mit in den Hühnerstall oder auf die Kuhweide nehmen.

Umweltbildung geht neue Wege

QR-Codes im Rätselheft führen zu Videos aus dem Hühnerstall oder von der Kuhweide

QR-Codes im Rätselheft führen zu Videos aus dem Hühnerstall oder von der Kuhweide

Mit Beginn der Corona-Pandemie mussten wir auch in der Umweltbildung umdenken: Im Projekt „Lernort Bauernhof‘“ besuchen Schulklassen normalerweise benachbarte Höfe. Das ist aktuell noch nicht möglich“, erklärt Christine Karasch, Umweltdezernentin der Region Hannover in einer Pressemeldung. Deshalb musste ein kreativer Ersatz her. Die Aufgaben, Spielideen und Videoclips hat das Büro für Naturetainment im Auftrag der Region entwickelt. „Das Heft kann einen echten Bauernhofbesuch zwar nicht ersetzen. Es vermittelt den Kindern aber auf spielerische Art, wo die Lebensmittel auf ihren Tellern herkommen.“

Auf dem Bauernhof begleiten die digitalen Schatzsucherinnen und Schatzsucher die Umwelt-Entdeckerin Lili Löwenmaul, die ihre Umgebung stets genau unter die Lupe nimmt. Im mobilen Hühnerstall erforscht sie, warum jedes Ei einen Stempel trägt. Ob es einen Unterschied zwischen Kühen, Rindern und Bullen gibt, lernt Lili auf der Weide. Und am Ende findet sie noch heraus, warum der angesammelte Mist von Bauernhoftieren nicht einfach Abfall ist. Wer Lilis Nachforschungen zu Menschen, Tieren, Pflanzen und Maschinen auf dem Bauernhof genau verfolgt, kann fünf Kreuzworträtsel lösen.
Das Heft richtet sich an Kinder im Grundschulalter, aber auch Erwachsene lernen beim Miträtseln viel Neues. Mit 60 Seiten ist das Heft sehr umfangreich und bietet Material für mehrere Rätsel-Tage. Voraussetzung für das Aufrufen der Videoclips ist ein internetfähiges Smartphone oder Tablet mit einem QR-Scanner, der entweder bereits in der Kamera integriert ist oder als App installiert werden kann. Alternativ lassen sich die Videos auch auf www.hannover.de/lernort-bauernhof anschauen und herunterladen.

Mit neuem Rätselheft die Bauernhöfe der Region entdecken

Hier gibt es den „Grünen Schatz“

Die Region verschickt das Heft „Mit Lilli auf dem Bauernhof“ der Reihe „Grüne Schätze – Mit Kindern die Natur erleben“ über die Kommunen an zahlreiche Grundschulen.
Interessierte können das Rätselheft unter anderem in der Tourist-Info Hannover, im Naturparkhaus Mardorf oder dem Infozentrum Steinhude kostenlos mitnehmen. Einige Exemplare liegen auch in den Hofläden der beteiligten Bauernhöfe, Jürns Hof in Immensen sowie dem Biohof Rotermund-Hemme in Brelingen, aus.

Das Heft kann zudem im PDF -Format auf der Seite www.hannover.de/lernort-bauernhof heruntergeladen werden.

Klassen- und Gruppensätze können unter der Mailadresse umwelt@region-hannover.de direkt beim zuständigen Fachbereich der Region Hannover bestellt werden.

Weitere Rätselhefte der Reihe

Die Reihe „Grüne Schätze“ umfasst bereits 16 Hefte mit Entdeckungstouren für Kinder und ihre Familien in Wälder, Moore und Dörfer der Region Hannover.
Für die Meerregion gibt es: