Ein Wettkampf-Highlight fand vom 18. bis 21. Mai auf dem Steinhuder Meer statt: die diesjährige Internationale Deutsche Meisterschaft der OK-Jollen. Der Segler-Verein Großenheidorn (SVG) war Gastgeber und Ausrichter und trug die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Yachtclub Steinhuder Meer (YSTM) aus.
André Budzien (GER 71) ist der neue Champion

Die glücklichen Sieger der OK-Jollen-Meisterschaft (v.l.): Bo Petersen als Drittplatzierter, André Bodzin als neuer Champion, der Zweitplazierte Jan Kurfeld. Bild: Emke Hillrichs, SVG
Nach 7 Wettfahrten auf dem Steinhuder Meer stand er als Sieger fest: André Bodzien vom Schweriner Yachtclub. Seinen stärksten Kontrahenten, Jan Kurfeld vom Yachtclub Wismar und dem aus Dänemark stammenden Bo Petersen, zeigte er „Segel“ und verwies diese auf die Plätze 2 und und 3.
An den insgesamt vier Wettkampftagen gingen 95 Boote ins Rennen mit Startern aus ganz Europa. Die mittelstarken Windverhältnisse und sich häufig wechselnden Windrichtungen verlangten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihr ganzes Geschick und Können ab. So endete das Wettkampfgeschehen mit folgenden Platzierungen:
1. André Budzien (GER 71), Schweriner Yachtclub (SYC)
2. Jan Kurfeld (GER 18), Yachtclub Wismar (YCW 61)
3. Bo Petersen (DEN 21), Hellerup Sejlklub. (HS/KDY)
4. Michal Strumnik (POL 777), 64-800
5. Jaroslaw Radzki (POL 17), OKZ Olsztyn
6. Sebastian Kaule (GER 20), YCW 61
Internationale Europe Regatta auf dem Steinhuder Meer
Auch die Internationale Europe Regatta konnte mit 19 gemeldeten Booten und unter Initiative der Segler-Vereinigung Großenheidorn (SVG) wie auch der Baltische Segler-Vereinigung (BSV) ausgetragen werden. Hier ergab sich folgende Rangfolge:
1. GER 20 Nadine Möller (BSV)
2. GER 57 Nicki Kraus
3. GER 1754 Nadja Kopp Segelclub Salzgitter (SCSZ)
4. GER 75 Niklas Kiel (HYC)
5. GER 1609 Tim Schwarzer (SLSV)
Dank der hervorragenden Vorbereitungen für Regatta wie auch die OK-Jollen-Meisterschaft konnte das Anreisen, Einparken, Abladen sowie die gastronomische Betreuung und die Unterbringungen problemlos bewältigt werden. Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ernteten großes Lob für Ihren Einsatz. Ein großes Dankeschön gilt auch der Wettfahrtvereinigung Steinhuder Meer (WVSTM), die die Wasserrettung organisierte.
95 Teilnehmer aus 7 Nationen

Internationale OK-Jollen-Meisterschaft auf dem Steinhuder Meer. Bild: Emke Hillrichs, SVG
Sehenswert und mitreißend ist sie allemal – die Deutsche Meisterschaft der OK-Jollen. Um hier dabei zu sein, reisen neben den deutschen Starterinnen und Startern viele extra aus Belgien, Dänemark, Niederlande, Polen und Schweden an. Ein Teilnehmer nimmt sogar die Anreise von Neuseeland bis nach Steinhude auf sich.
Mit dabei sind bekannte Größen wie der deutsche Andre Budzien vom Schweriner Yacht Club, Jochen Schümann, Deutschlands bekanntester Americas-Cupper und mehrfacher Olympiasieger und der amtierende Europameister Bo Petersen aus Dänemark. Allein aus der der Top-20 der diesjährigen Weltrangliste sind die acht Besten beim Wettkampf vertreten. Auch Ralf Tietje vom SVG wird bei den Regattafahrten zu sehen sein. Die DM verspricht einiges an Spannung.
Wettfahrten

Sekunden vor dem Start der OK-Jollen-Regatta. Bild: Emke Hillrichs, SVG
- 18. Mai: Kontrollvermessung und Check In, 1. Start um 14 Uhr mit zwei Läufen
- 19. Mai: 3 Wettfahrten und Jahresversammlung der Klassenvereinigung
- 20. Mai: 3 Wettfahrten und anschließend „Segler-Treff“ mit geselligem Beisammensein.
- 21. Mai: 2 Wettfahrten und ab 15 Uhr Siegerehrung.
Dass der Wettkampf auf dem Wasser ausgetragen werden kann, bedarf der Unterstützung und Initiative vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Insgesamt leisten rund 150 Personen ihren wertvollen Beitrag zum Gelingen.
Es bleibt dann nur noch zu hoffen, dass Wetter und Wind ebenfalls eine gute Grundlage bieten für die sehenswerten Manöver der Seglerinnen und Segeler auf dem Steinhuder Meer.

Lokalmatador Rolf Tietje vom SVG bei voller Gleitfahrt. Bild: Emke Hillrichs, SVG