Immer wieder gern besucht: das Hoffest zur Spargelsaison.

Immer wieder gern besucht: das Hoffest zur Spargelsaison.

Am Sonntag, den 14. Juni feiert die Spargel und Kürbis Scheune in Hagenburg ihr Hoffest. Familie Rust lädt ab 10 Uhr zu einem erlebnisreichen Tag auf dem Bauenhof für die ganze Familie ein.

- Anzeige -

Mit dem Planwagen ins Spargelfeld

Eines der Spargelfelder für die Ernte.

Eines der Spargelfelder für die Ernte.

Das Hoffest startet mit einem Gottesdienst um 10 Uhr. Der Drum & Music Corps – Blue Bandits aus Hagenburg tritt um 13:30 Uhr mit seinem aktuellen Programm auf.
Der Hufschmied Andreas Esau zeigt um 12 und 14 Uhr wie Pferde beschlagen werden. Zudem gibt es stündliche Vorführungen an der Spargelsortier- und Spargelschälmaschine, sowie Planwagenfahrten zum Spargelfeld mit vielen interessanten Infos rund um den Spargelanbau.

Auch für die kleinen Gäste ist ein buntes Programm geplant: die Landjugend Hagenburg/Seeprovinz e.V. kümmert sich den ganzen Tag mit Kinderschminken, turnen auf der Strohburg, Torwandschießen, Blumen pflanzen etc. um alle Kinder.
Außerdem gibt es viele interessante Aussteller, wie die Keramikwerkstatt, selbstgemachter Schmuck, Seife, handgemachtes aus Holz, Gewürze und Senf, Kinderbekleidung uvm.

Buntes kulinarisches Angebot

Ein besonderes Erlebnis für Kinder: der Blick in den Schweinestall

Ein besonderes Erlebnis für Kinder: der Blick in den Schweinestall

Schauplatz der Hör-Geschichten sind das Moor und die angrenzenden Landschaften. Maus Kiki und Frosch Yorck müssen als Leitfiguren in jeder Episode einen konkreten Konflikt oder ein Problem lösen: Es geht um die Erhaltung des Lebensraums Moor und seine Renaturierung. Neben den Dialogen der Protagonisten haben auch Klänge und Geräusche wirkungsvolle Auftritte: Auf der Tonspur blubbert und gluckst es, Tierstimmen aller Art werden laut. Wenn es besonders spannend wird, kommt als Dritte im Bunde die Moorfee Frida ins Spiel.

Die acht Episoden der „Moorgeschichten“ dauern etwa sechs bis sieben Minuten und können unabhängig voneinander gehört werden. In einem Begleitheft im Pixi-Format (in enger Anlehnung an die „Grünen Schätze am Moor“) gibt es einen kleinen Einblick in die Moorgeschichten rund um Kiki, Yorck und Frida. Darin findet sich auch ein QR-Code mit einem Direktlink zur entsprechenden Internetseite auf www.hannover.de, über den die Hörspiele angehört werden können und weitere Hintergrundinformationen zu den Figuren und Themen erhältlich sind.