Der Aussichtsturm am Ostufer des Steinhuder Meeres bei Großenheidorn wurde saniert. Er ist beliebter Beobachtungspunkt und Etappenziel zahlreicher Wanderer und Radfahrer auf ihrer Tour ums Steinhuder Meer.

Großenheidorner Turm am Ende des Moorerlebnispfad Steinhuder Meer

Wunderbare Aussichten über Schilf und Meer bietet der Turm am Ende des Moorerlebnispfades

Er steht bereits seit 1980 im Naturpark und ist damit einer der ältesten Türme am Steinhuder Meer Rundweg – jetzt ist der Großenheidorner Turm zum zweiten Mal grundsaniert worden.

Insekten, in erster Linie Ameisen, hatten den 7,5 Meter hohen Holzturm stark beschädigt. Das Ständerwerk und weitere Teile mussten komplett erneuert werden. Die Region Hannover hat für die Sanierung 50.000 Euro bereitgestellt. Der Turm ist Teil des Besucherlenkungssystems im Naturpark Steinhuder Meer, der unter anderem hierfür bereits mehrere Auszeichnungen erhalten hat, darunter zweimal die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“.

Beliebter Aussichtsturm am Rundweg

Der Großenheidorner Turm liegt im Naturschutzgebiet inmitten der Verlandungszone des Sees. Man erreicht ihn von einem Fahrradparkplatz am Rundweg über einen rund 400 Meter langen Weg entlang eines alten Torfkanals. Von dem zweigeschossigen Aussichtsturm hat man einen tollen Blick über das gesamte Steinhuder Meer und es lassen sich die Wasservögel im artenreichen Schilfgürtel des Steinhuder Meeres gut beobachten. Er ist deshalb auch ein wichtiger Zählpunkt für das internationale Wasservogel-Monitoring.

vogelturm ausblick Großenheidorner Aussichtsturm saniert