Im Oktober haben sich Segler vom Segler-Verein Großenheidorn, dem Yachtclub Steinhuder Meer und der Baltischen Seglervereinigung bei einer großen Müllsammelaktion im Schilf beteiligt.
Niedriger Wasserstand wurde genutzt
Nach Absprachen mit Andreas Pinne (Projekt Steinhuder Meer) und Thomas Brandt (ÖSSM) haben die Segelclubs
den Abschnitt vom Ferienpark bis zum Beobachtungsturm übernommen, die Helfer der ÖSSM den Bereich vor dem Torfmoor. Am Nordufer wollten die Aktiven des Naturparks mit dem Ranger aufräumen. Die Naturschutzbehörde bei der Region Hannover hat für diese Aktion das Betreten der Naturschutzgebiete erlaubt.
Bereits ab dem 08. Oktober wurde wie geplant abgesucht und die „Fundstücke“ in Form von Reifen, Glasflaschen und allerhand sonstigem Müll. Neben dem flachgehenden Ruderboot wurde mit Gummistiefeln im Wasser gearbeitet.

Gemeinsame Aktion zur Entsorgung
Herausfordernd wurde es für die Helfer beim Einsammeln und Verladen des Mülls auf eine Schute. An manchen Stellen mussten sie mit den schweren Säcken und Reifen in ihren Wathosen 100m durchs Wasser, weil die Schute nicht näher heran konnte. Auf der gesamten Strecke von der alten Moorhütte am Nordufer bis zum BSV im Ostenmeer wurde eingesammelt. Der Bauhof der Stadt Wunstorf hat den Müllhaufen verladen und fachgerecht entsorgt. Insgesamt eine hervorragende Aktion, die nur bei diesem niedrigen Wasserstand möglich war.
Jürgen Engelmann als einer der Organisatoren: „Die Segler haben gezeigt, dass sie zusammen mit anderen Institutionen für ihr Meer etwas tun, sie helfen es möglichst sauber zu halten. Erfreulich ist auch die gute Zusammenarbeit mit der ÖSSM, dem Naturpark, der Region und dem Bauhof der Stadt Wunstorf.“
