Die Dörfer Luthe, Blumenau, Liethe und Klein Heidorn erstellen gemeinsam einen Antrag auf Aufnahme in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm. Bürger können ihre Ideen bei Veranstaltungen der Dorfwerkstatt oder online einbringen.
Antragstellung für das Dorfentwicklungsprogramm
Die vier Dörfer Luthe, Blumenau, Liethe und Klein Heidorn möchten in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm in Niedersachsen aufgenommen werden. Die Stadt Wunstorf will daher einen Antrag stellen, um sie aufzunehmen. Und auch während des Aufnahmeverfahrens profitieren die Dörfer bereits.

Ideen für Wunstorfs Dörfer gesucht – hier Klein Heidorn
Wenn sie in das Programm aufgenommen werden, können sowohl Gemeinden als auch Einzelpersonen und kleine Unternehmen Fördergelder beantragen, um die Lebensqualität und Gemeinschaft in den Dörfern zu verbessern. Öffentliche Projekte wie die Renovierung von Gebäuden, die Schaffung von Orten für verschiedene Generationen oder die Neugestaltung von Spielplätzen können beantragt werden, um das Dorf zu stärken. Private Antragsteller können Geld für Reparaturen und Umgestaltungen an historischen Wohngebäuden und Gärten beantragen. Der Antrag für das Förderprogramm muss bis zum 01. Oktober 2023 bei der zuständigen Behörde für regionale Landesentwicklung Leine-Weser eingereicht werden und wird von der Stadt Wunstorf und dem Planungsbüro mensch und region aus Hannover mit breiter Beteiligung der Bürger erstellt.
Bürgerbeteiligung zur Ideenfindung
Bei erfolgreicher Aufnahme in des Programm arbeiten die Planer mit den Bürgern zusammen, um einen Plan für die Entwicklung der Dörfer zu erstellen. Der Plan beschreibt die aktuelle Situation und Ziele für die Zukunft. Dann können Projekte beantragt und umgesetzt werden, wobei die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, welche Projekte umgesetzt werden sollen.
Allerdings ist eine Aufnahme auch immer abhängig von den eingebrachten Ideen der BügerInnen. Aus diesem Grund sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur ersten Dorfwerkstatt am 09. Mai 2023 um 18 Uhr im Gasthaus Tiel in Klein Heidorn eingeladen. Neben dieser ersten Bürgerversammlung wird auch eine Bürgerbeteiligung im digitalen Raum durchgeführt. Unter https://adhocracy.plus/mensch-und-regionhameln/projects/dorfentwicklung-wunstorf/ können Interessierte ihre Ideen für die Dorfregion einbringen und somit einen wichtigen Beitrag zur Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm leisten.