Der Steinhuder Lukas Löw baut in Steinhude ein freies WLAN-Netz auf. Über 30 Hotspots der Initiative Freifunk sorgen bereits für ungehinderten Internetzugang und nun ist mit Hilfe der SMT auch das Scheunenviertel als zentraler Platz im Fischerort hinzugekommen.
[toc]
Immer mehr Menschen nutzen das Internet und wollen auch unterwegs, im Urlaub oder bei Freizeitaktivitäten nicht mehr darauf verzichten: der schnelle Blick auf die Wetter-App, die mobile Suche nach Öffnungszeiten des nächsten Geschäftes, der Weg zur Eisdiele oder online mit Freunden kommunizieren. Das und vieles mehr wird gern auch vom Smartphone oder Tablet ausserhalb der eigenen Wohnung und besonders im Urlaub genutzt. Das Vorhandensein eines Internetzuganges ist für viele inzwischen ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Ferienunterkunft.
Lukas Löw ergreift Initiative für freies WLAN
Seit Anfang des Jahres setzt sich Lukas Löw für ein freies Internet in Steinhude ein. Während wo anders noch diskutiert wird, hat der junge Steinhuder die Initiative ergriffen und Menschen in seinem Ort zum Mitmachen bewegt. Die Technik dahinter liefert Freifunk, eine deutschlandweite Gemeinschaft, die sich für freie Kommunikation in digitalen Datennetzen einsetzt. So soll ein öffentlich zugängliches, nicht kommerzielles Netz im Besitz der Gemeinschaft entstehen.
Internet im Steinhuder Scheunenviertel
So sind inzwischen in Steinhude 34 Zugangspunkte zum Freifunk-Netzwerk enstanden, die von Privatleuten und Geschäften zur Verfügung gestellt werden. Jeder kann mitmachen und über einen separaten Freifunk-Router anderen Anwohnern und Urlaubern einen geschützten und kostenlosen Internetzugang zur Verfügung stellen. Lukas Löw steht bei der Installation mit Rat und Tat zur Seite. Als jüngstes Projekt hat er in Zusammenarbeit mit der Steinhuder Meer Tourismus GmbH (SMT) die Einrichtung des WLANs auf dem Wohnmobilstellplatz und im Scheunenviertel ermöglicht. Über zwei Einwahlpunkte sollen so theoretisch bis zu dreihundert Menschen gleichzeitig ins Internet können. Lukas ist gespannt: „Wie das praktisch aussieht, werden wir beim Festlichen Wochenende sehen, das wird sicher ein Härtetest“.
Mitmachen bei Freifunk
Aber dabei soll es nicht bleiben: als weiterer, besonders für Touristen interessanter Platz soll als nächstes das Ratskellergelände folgen. Bis zum Festlichen Wochenende sollen insgesamt 44 Hotspots in Steinhude zur Verfügung stehen. Wer Interesse hat, selbst einen Internetzugang anzubieten, kann weitere Informationen unter www.ff-steinhude.de finden. Router gibt es bereits ab 20 Euro im Handel und der Einsatz von Freifunk schließt auch die letzten Lücken bei der Haftung durch Anbieter von WLAN aus.
Und bei Fragen hilft Lukas Löw gerne weiter. Warum er das macht? „Viele denken wohl, wegen des Geldes. Aber ganz ehrlich: ich verdiene keinen Cent daran. Ich war schon immer technikverliebt und habe in Freifunk ein schönes Hobby gefunden.“
Infoveranstaltung Freifunk
Am Donnerstag, den 11. August, um 19 Uhr findet in den Räumen der Steinhuder Meer Tourismus GmbH (Touristinfo im Scheunenviertel, Meerstraße) eine Informationsveranstaltung für alle statt, die sich für Freifunk in Steinhude interessieren und mitmachen möchten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren