In der Leinenfabrik sorgte am 15./16. September das Flachsfest für einen Besucheransturm. Zahlreiche Besucher nutzen die kostenlosen und umfangreichen Führungen durch die Weberei und das reichhaltige Angebot im Cafe. Steinhuder Jahrhundert Geschichte zum Anfassen.

Älteste Weberei Deutschlands ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen

Die Besucher erwartet viel Informatives über die vor 250 Jahren von Johann Dietrich Jacob Seegers gegründete Weberei. Nach Steinhude kam er der Liebe wegen. Aus dem kleinen Betrieb ist über die Jahrhunderte ein Unternehmen erwachsen, das nach wie vor in Familienbesitz ist und heute sowohl Textilien für den Heimbedarf, wie auch für die Hotellerie und Gastronomie fertigt. Der Standort in Steinhude hat sich dabei nie geändert.

Das hauseigene Museum bietet Einblicke in diese unternehmerische Entwicklungsgeschichte von der kleinen Handweberei für Aussteuerwaren zu einer reinen Jacquardweberei für die gehobenen Ansprüche. Henning Dormann aus Horsten zeigt am Spinnrad wie aus Stroh Gold gesponnen wird – vom Flachs zum Leinen. In der Spinnstube wird außer Flachs auch Wolle versponnen.
Die Besucher erwarten weitere Angebote im Verkauf wie auch im Café der Steinhuder Traditionsweberei in der Bleichenstraße 28. Geöffnet hat die Leinenfabrik an diesem Wochenende Samstag und Sonntag jeweils von 10 – 18 Uhr.

Weitere Infos: www.leinenfabrik.de

Die Magie der Moore erlebbar machen

Leinenfarbrik