Steinhuder Museen: Textilausstellung zeigt Quilts von traditionell bis modern

Tradition bis Moderne XII
Bereits zum zwölften Mal präsentiert die Patchwork Gilde Deutschland e. V. den jurierten Wettbewerb „Tradition bis Moderne“.
Der Wettbewerb für textile Arbeiten in Form von Quilts findet alle drei Jahre statt und zeichnet sich dadurch aus, dass es nur wenige Vorgaben gibt. Vor diesem Hintergrund sollen die Mitglieder der Patchwork Gilde ihre eigenen Ideen zu einer bestimmten Technik, einem bestimmten Thema oder einer Größe umsetzen. Insgesamt wurden 117 Arbeiten von Künstlerinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA eingereicht. Aus diesem Fundus hat die 3-köpfige Jury der Patchwork Gilde anonym 40 Quilts ausgewählt und prämiert, die ab 28.08.2020 im Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum in Steinhude erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Patchwork Gilde Deutschland e.V. zeigt prämierte Quilts

Die Schau präsentiert eine große Vielfalt dieser bunten Decken. Im
Gegensatz zum bunten Flickenwerk (deutsch für 'Patchwork') können
Quilts sogar einfarbig sein - die feine Nähtechnik setzt ihre
Akzente auch über das gesteppte (engl. to quilt) Relief. Diese
Technik wurde schon im alten China verwendet und kam im Mittelalter
über den Orient bis nach Europa. Die Ausstellung ist besonders vielfältig: Es gibt kunterbunte, großformatigen Patchworkarbeiten, aber auch farblich begrenzte, fast meditativ wirkende Arbeiten.
Kurzum - es ist wirklich ein sehenswerterund respektabler Querschnitt durch die Möglichkeiten dieses Kunsthandwerks!
Öffnungszeiten

Fischer- und Webermuseum Steinhude
Neuer Winkel 8
31515 Steinhude
http://www.steinhudermuseen.wordpress.com
Das Museum bleibt auf Grund der Corona-Maßnahmen vorerst geschlossen.
Weitere Termine und Infos über das Fischer- und Webermuseum finden sie hier.