150 Jahre Windmühle Paula

Eine der bekanntesten Windmühlen Norddeutschlands

Paula wurde bereits 1863 in Wolfenbüttel erbaut. Sie stand in Braunschweig-Broitzem und sollte einem geplanten Flughafen weichen, als Steinhuder den dreistöckigen Erdholländer 1912 kauften. Heute ist die Steinhuder Windmühle von ehemals 8 Windmühlen rund um das Steinhuder Meer, die noch zu Beginn unseres Jahrhunderts in Betrieb waren, die einzige, die noch vollständig mit ihrer technischen Einrichtung erhalten blieb und bis heute mit Windkraft mahlen kann. Mehr zur Paulas Geschichte
Mühlenfest um die Windmühle
Der 150. Geburtstag Paulas wird mit einem großen Mühlfest gefeiert. Zudem feiert der Verein zur Erhaltiung der Steinhuder Windmühle e.V. sein 50. Bestehen.
Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Bei ausreichendem Wind wird Paula natürlich auch in Betrieb sein. Führungen durch die Mühle mit Mahlvorführungen sind möglich. Alte Mühlentechnik, historische Landmaschinen sowie die historische Modellbauanlage der Steinhuder Meerbahn von der AG Modellbau der Grundschule Steinhude sind zu sehen.
Für Verpflegung mit Bratwurst, Getränken, sowie
regionalen Spezialitäten ist gesorgt.
Für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikzug Steinhude am Meer.
Weitere Informationen

Windmühle „Paula“
An der Windmühle,
31515 Steinhude
Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e. V.
Heinz-Dieter Büsselberg
Neuer Winkel,
31515 Steinhude
Tel.: 05033-5203, Fax.: 05033-5114