Geführte Wanderungen und Radtouren der ÖSSM

Naturbeobachtungen im Meerbruch
Durch Anhebung des Grundwasserspiegels und Extensivierung der Grünlandnutzung hat sich der Meerbruch zu einem Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Die ÖSSM möchte daher alle großen und kleinen Gäste am Steinhuder Meer zu naturkundlichen Beobachtungen in diese interessante Feuchtwiesenlandschaft einladen, die zu den europaweit geschützten Gebieten zählt.Anmeldung: Tel. 05037/967-0, Treffpunkt: Stationsgebäude der ÖSSM in Winzlar, Hagenburger Str., Teilnahme kostenlos
Zu den Fledermäusen in die Welt des Ultraschalls
Fledermäuse jagen in der Dunkelheit mit Hilfe von Ultraschall. Verfolgen
Sie mit uns das Jagd- und Paarungsverhalten von Abendseglern, Wasserfledermäusen und anderen Fledermausarten. Mit einem „Bat-Detector“ übertragen wir deren Ortungs- und Soziallaute in den menschlichen Hörbereich. Ein faszinierendes Erlebnis!
Anmeldung: Tel. 05037/967-0, Treffpunkt: Parkplatz am NP-Markt Großenheidorn, Dorfstr. 11, Teilnahme kostenlos
Bootstour zu den Vögeln am Meer

In den Monaten Mai bis August bietet die Ökologische Schutzstation
Steinhuder Meer (ÖSSM e.V.) eine abendliche Bootsfahrt an. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat starten wir von den Strandterrassen in Steinhude aus, fahren mit dem Boot am Naturschutzgebiet „Wulveskuhlen“
vorbei bis Großenheidorn-Strand. Von dort wandern wir zum Turm am Ostufer und erfahren auf dem Weg dort hin Interessantes über Natur und Landschaft. Vom Beobachtungsturm mitten im Naturschutzgebiet aus erkunden wir die Vogelwelt im Verlandungsgürtel des Steinhuder Meeres.
Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück nach Steinhude.
Anmeldung: Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Tel. 05033/95010, Treffpunkt: Strandterrassen Steinhude, Kosten: € 12,--
Radtour: Störche an Aue und Meer

Bitte Fahrrad und Fernglas mitbringen.
- Treffpunkt: Scheunenviertel Steinhude
- Kosten 3,- €