Schützenverein Steinhude

ABRISS DER VEREINSGESCHICHTE
Die Gründung 1871

Das erste Offizierskorps

Die Schießstände

Größter Verein im Kreisschützenverband
Der Schützenverein Steinhude e. V., dem Kreisschützenverband Neustadt angegliedert, hat zum jetzigen Zeitpunkt 565 Mitglieder (größter Verein im Kreisschützenverband), davon sind 28 Schüler, 19 Jugendliche, 14 Junioren, 209 Schützen, 91 Altersklasse, 144 Seniorenklasse und 60 Damenaltersklasse ( 134 weibliche und 431 männliche Mitglieder). Der Verein gliedert sich in einzelne Züge, früher Rotts, dazu kommt das Komitee. Die Züge haben ihr eigenes Zugleben, bestehend aus Zugmeister- und Pokalschießen, Zugfahrten, Zugversammlungen und Aktivitäten zum Schützenfest. Das Komitee organisiert den Ablauf des Schützenfestes. Die Damenabteilung (Damenzug) wurde 1957 gegründet. Die Aufgaben Die Hauptaufgabe des Vereins ist die Bewahrung der Tradition und die Durchführung des Steinhuder Volks- und Schützenfestes. Es soll aber auch die Kameradschaft und das sportliche Schießen nicht zu kurz kommen. Etwa 80 Mitglieder beteiligen sich am aktiven sportlichen Schießen beim wöchentlichen Training im Schützenheim, bei Freundschafts- und Pokalschießen, bei Vereins- und Kreismeisterschaften und bei den Rundenwettkämpfen gegen andere Mannschaften. Die Disziplinen In den Rundenwettkämpfen 1999/00 sind wieder mehrere Mannschaften in den Disziplinen Luftgewehr stehend freihändig, Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf, Kleinkaliber sitzend aufgelegt und Sportpistole im Kreisverband gestartet. Geschossen werden kann Armbrust, Luftgewehr: sitzend, stehend aufgelegt und stehend freihändig, Luftpistole, Kleinkalibergewehr: sitzend, stehend aufgelegt, Dreistellungskampf und Sportpistole. Die Erfolge Herausragende Ereignisse waren auch der Start in der Landesklasse Luftgewehr, bei Landesmeisterschaften und mehrere 1. Plätze bei den Kreismeisterschaften in der Mannschafts- und Einzelwertung. Auch das Grüne Band, höchste Trophäe des Kreisverbandes konnte der Schützenverein schon zweimal nach Steinhude holen. Nicht zu vergessen sind die Siege bei den Rundenwettkämpfen in der Kreis- und Regionalliga und bei zahlreichen Pokalschießen. Ansprechpartner Ansprechpartner für den Verein ist der 1. Vorsitzende Wolfgang Mühlhausen, der Vereinssportleiter Werner Bredthauer, die Vereinssportleiterin Sonja Domke und der Vereinsjugendleiter Karl- Heinz Meuter. Regelmäßige Termine Die Schießtermine sind für Schüler,- Jugend- und Juniorenklasse mittwochs von 18 bis 20 Uhr, Damen und Schützen von 20 bis 22 Uhr. Kleinkaliberschießen sonntags von 10 bis 12 Uhr, jeweils im Schützenheim, Fuhrenweg. Für 2000 sind wieder mehrere Veranstaltungen geplant: Einige Zugmeister- und Pokalschießen, Zugfahrten, Dreikampf der Züge, Freundschaftsschießen, Wandertag, Preisskat, Vereinsmeisterschaften, Pokal- und Schützenfestschießen. Autor: Dieter Tatje
Kontakt
Kontakt: Dieter Tatje (dt) Schriftführer