Aufruf zum Schützenfest in Steinhude

Der Startschuss des Königs- und Pokalschießens zum Schützenfest 2002 fällt Samstag, 6. Juli um 14 Uhr. Ende der Scheibenausgabe ist jeweils 30 Minuten vor Ende des Schießens. Das Stechen beginnt Sonntag, 14. Juli um 16 Uhr, die Proklamation der Könige und Pokalsieger erfolgt im Anschluss des Stechens.
SCHÜLERKÖNIGSSCHEIBE 2002 Auf den Schülerkönig können auch alle Steinhuder Schüler und Kinder schießen, die nicht Mitglied im Schützenverein Steinhude sind. Altersbedingung ist hierbei 12 bis 14 Jahre (Termine wie Königs- und Pokalschießen). Wieder wird 2002 eine Schülerkönigsscheibe ausgeschossen, die während der Königsproklamation am Schützenfestsamstag im Festzelt überreicht wird.
ZUGWIMPELSCHIESSEN DER ZÜGE Der Zugwimpel wird Samstag, 6. Juli von 14 bis 17 Uhr, im Schützenheim unter den einzelnen Zügen des Schützenvereins ausgeschossen.
ALLE BÜRGER STEINHUDES KÖNNEN SCHIESSEN Alle Steinhuder Bürger, die nicht Mitglied im Schützenverein Steinhude sind, können aktiv am Königs- und Pokalschießen 2002 teilnehmen. Auf die Würde des Bürgerkönigs können alle weiblichen und männlichen Bürger, die ihren ersten Wohnsitz im Ortsteil Steinhude haben und mindestens 18 Jahre alt sind, schießen. Dieselben Bedingungen gelten für den Ratsherrenpokal (Termine wie Königs- und Pokalschießen).
TREFFPUNKT ZUM SCHÜTZENFEST GROSSENHEIDORN Steinhude (dt). Alle Mitglieder des Schützenvereins Steinhude, die am Rundmarsch des Schützenfestes Großenheidorn teilnehmen möchten, treffen sich in Uniform Sonntag, 7. Juli, 14 Uhr bei der Gaststätte Küker.