Wieviel Mensch verträgt die Natur?
Die teilweise Sperrung und Verlegung des Rundwanderweges im Meerbruch am Steinhuder Meer haben viel Kritik hervorgerufen...
Die teilweise Sperrung und Verlegung des Rundwanderweges im Meerbruch am Steinhuder Meer haben viel Kritik hervorgerufen. Auch an anderen Orten ist für Besucher nicht immer einsichtig, weshalb sie bestimmte geschützte Gebiete nicht mehr betreten sollen. Tun sie es trotzdem, begehen sie eine Ordnungswidrigkeit und werden zur Kasse gebeten oder juristisch belangt.
Der Leiter der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM e. V.) möchte am Beispiel des Naturschutzgebietes "Meerbruchwiesen" die Gründe hierfür darstellen. "Hier sind die Konflikte besonders groß," so Garberding, "weil Tausende von Radfahrern und Fußgängern zentrale Flächen eines internationalen Schutzgebietes nutzen, oft ohne es zu bemerken."
Gleichzeitig werde hier aber gerade erst durch die Naturschutzmaßnahmen lebendige Natur erlebbar gemacht.
Garberding möchte mit möglichst vielen, den Naturschutzmaßnahmen kritisch gegenüberstehenden Menschen die Frage diskutieren: Wie viel Mensch verträgt die Natur. Er hofft auf zahlreiche Interessenten.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 22. Februar, 19.30 Uhr, im Stationsgebäude der ÖSSM in Rehburg-Loccum, Ortsteil Winzlar, statt.