Ausstellung im Webermuseum: elementar - nadelspitz in Steinhude

- bis , di - sa 13 -17 Uhr, so 11 - 17 Uhr,Fischer- und Webermuseum Steinhude
Zum Kalender hinzufügen
Kunst, Tradition und Historie perfekt in Szene gesetzt

Die Ausstellung „elementar – nadelspitz“ nimmt Bezug auf Steinhude und seine historische Bedeutung in Sachen Weberei. Eine Tradition, die heute noch gepflegt wird und erlebbar ist. Eine Sparte des Museums ist der Weberei gewidmet, die es bereits seit 1765 in Steinhude gibt und die somit die älteste Weberei in Deutschland ist.
Insgesamt 18 Künstlerinnen der Bereiche Angewandte Kunst/ArtDesign und Bildende Kunst stellen hier nun ihre Interpretationen zum Thema „Nadel“ - sehr unterschiedlich, fantasievoll, facettenreich und vielfältig dar: Als Malerei, Mischtechnik, Collage, Assemblage, Monotypie, Grafik, Fotografie, Textiles, Objekt, Installation. Mitunter eigenwillig und ungewöhnlich, hintersinnig und nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Ein kurzes Statement zu jeder Arbeit gibt Auskunft.
Mit dabei sind:
Karin Bach, Eva Bellack, Bettina Bradt, Barbara Bronzlik, Angelika Dors, Erika Ehlerding, Gisela Gührs, Eva Hennecke, Karin Hess, Silke Jüngst, Erika Klee, Cornelia León-Villagrá, Heidrun Pfalzgraf, Dörte Putensen, Silke Schnau, Angela Schönewald, Barbara Sowa, Rosemarie Sprute.
Wir lassen die Nadeln tanzen
Die GEDOK NiedersachsenHannover e.V. ist eine Gemeinschaft von Künstlerinnen und Kunstfördernden, die bundesweit aktiv ist. Obige Ausstellung wurde in Teilen bereits im Jahr 2020 im Europäischen FrauenKulturMuseum e.V. gezeigt, als Beitrag zu seinem 10jährigen Bestehen, und zwar unter dem Titel „Wir lassen die Nadeln tanzen“. Die damaligen GEDOK Künstlerinnen sind bis auf eine Ausnahme wieder mit ihren Arbeiten vertreten, ergänzt durch weitere Künstlerinnen und zusätzliche Arbeiten.

Öffnungszeiten der Ausstellung
- dienstag - samstags 13 -17 Uhr
- sonntags und an Feiertagen 11 - 17 Uhr
Eintritt:
- Erwachsene: 5 Euro
- Kinder: 2 Euro
Steinhuder Museen
Fischer- und Webermuseum - Spielzeugmuseum
Neuer Winkel 8
31515 Steinhude