10. Steinhuder Meer Konferenz wird live übertragen

Neue Wege zum 10. Jubiläum

Steinhuder Meer Konferenz live streamen
Die gesamte Veranstaltung wird live bei YouTube übertragen. Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich an der Publikumsdiskussion zu beteiligen. Der Stream ist ohne Anmeldung unter https://youtu.be/P1RIntIOQ5g am 23. Oktober, 9 bis 15 Uhr, abrufbar.
Zukunft Naturpark: Chancen durch Digitalisierung
Das Format der Konferenz passt zum Thema: Unter der Überschrift „Zukunft Naturpark: Chancen durch Digitalisierung“ lädt der Naturpark Steinhuder Meer zum Austausch über eine mehr denn je aktuelle Entwicklung. „Die Digitalisierung in Deutschland hat in diesem Jahr einen echten Sprung nach vorne gemacht. Was über Jahre nur schleppend voran kam, ging plötzlich ganz schnell. Wir wollen deshalb darüber sprechen, wo uns die Technik zukünftig näher zusammenbringen kann“, sagt Naturpark-Geschäftsführerin Doreen Juffa.
Welche Formate funktionieren auch im virtuellen Raum? Wie macht man Menschen im Netz Lust auf einen Besuch am Steinhuder Meer? Und wo muss Naturerleben auch zukünftig live stattfinden? Die Möglichkeiten wie auch die Grenzen der Digitalisierung im Naturpark stehen im Fokus der Veranstaltung.
Das steht auf der Tagesordnung
„Die Steinhuder Meer Konferenz als Austauschformat einzigartig: Seit zehn Jahren entwickeln hier verschiedenste Akteure zusammen Konzepte für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft im Naturpark“, erklärt Sonja Papenfuß, Leiterin des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover. Zum Konferenz-Jubiläum blickt sie gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zurück auf Projekte, die aus Ideen der vergangenen Ausgaben entstanden sind. Zum Beginn des fachlichen Teils führt Digitalisierungsexperte Tim Mittelstaedt ins Thema des Tages ein. Carolin Bockhoff vom Naturpark Teutoburger Wald zeigt, welche digitalen Projekte andernorts schon umgesetzt werden. In der folgenden Publikumsdiskussion ist dann die Meinung der Zuhörerinnen und Zuhörer im Schloss und vor dem Bildschirm gefragt: Müssen die Akteure im Naturpark digital aufrüsten? Und was lässt sich kurz und mittelfristig umsetzen? Erste Ergebnisse werden nach der Mittagspause präsentiert. Abschließend stellt Doreen Juffa die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Naturparks vor und spricht über die Pläne, ein neues Nutzungskonzept für die Insel Wilhelmstein zu entwickeln.
Die Fachkonferenz wird von der Region Hannover veranstaltet, die zusammen mit den Partnerlandkreisen Nienburg/Weser und Schaumburg Trägerin des Naturparks Steinhuder Meer ist.