27. Entdeckertag und Tag des offenen Denkmals

Von Leinewebern und Fischern - Steinhude entdecken

Tour 27 im großen Programmplan des Entdeckertages heißt "Von Leinenwebern und Fischern" und lädt zum Entdecken von Steinhude ein.
Um 11.15 und 14.15 Uhr starten Ortsführungen am Naturpark Infozentrum im Scheunenviertel, die Spannendes über den Ort berichten. In der historischen Kastenmangel zeigen halbstündlich startende Führungen die Entstehung des Leinens. In Europas größter Anlage ihrer Art kann man erleben wie damals das Leinen gemangelt wurde und die körperliche Anstrengung selbst nachempfinden.
Die Produkte des damals zweiten Erwerbszweiges Steinhuder Bürger, der Fischerei, kann man beim Fischtival im Alten Winkel probieren. Dazu gibt es ein buntes Musik- und Kinderprogramm.
Zu guter Letzt widmet sich das Fischer- und Webermuseum der Geschichte und den Geschichten Steinhuder Fischer und Weber. Anläßlich des bundesweiten Spieletages können hier zudem Brett- und Kartenspiele ausprobiert werden.
Weitere Infos zum Entdeckertag in Steinhude: Entdeckertag
Entdeckertag: 31 Touren durch die Region Hannover

Zum 27. Mal findet in der Region Hannover der Entdeckertag statt. Neben dem zentralen Entdeckerfest in Hannover mit vielen Musikbühnen und Aktionen laden insgesamt 31 Touren zum Erleben der Region ein. So öffnen zum Beispiel Industrieanlagen wie das Kraftwerk in Stöcken oder die Mülldeponie in Lahe ihre Türen, zahlreiche Museen bieten besondere Aktionen an und ganze Dörfer und Städte der Region präsentieren sich von ihrer besten Seite.
Am Entdeckertag können Sie mit einem GVH-Tagesticket des Ein-Zonen-Preises in der ganzen Region unterwegs sein. Nähere Infos gibt es hier.
Das komplette Programm zum 27. Enteckertag gibt es auf Entdeckertag.de
Tag des offenen Denkmals

Gleichzeitig zum Entdeckertag findet der Tag des offenen Denkmals statt. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Bundesweit nehmen mehr als 7500 Denkmale teil, in der Meerregion sind dies die bereits erwähnte Steinhuder Kastenmangel und die Sigwardskirche in Idensen.
Wer seinen Ausflug zum Beispiel zum Entdeckertag mit einem Denkmalbesuch kombinieren möchten, dem stehen natürlich auch viele historische Bauwerke außerhalb der Meerregion zur Verfügung: in Hannover sind viele Kirchen zu besichtigen und ein äußerst selten zu besteigendes Denkmal hat nur an diesem Tag geöffnet: die Waterloosäule.
Richtung Süden bietet die Schaumburger Landschaft eine besondere Tour zum Entdecken verborgener Baudenkmäler:
Zwischen Haste und Hülsede laden 24 Denkmäler ein, die Geschichte Schaumburgs zu entdecken. Das Schlösschen im Nenndorfer Kurpark, stattliche Wasserburgen bei Lauenau, Rittergüter und herrschaftliche Bauernhäuser erzählen vom Leben auf dem Lande in vergangenen Jahrhunderten.
Wer mag kann die Bauwerke auch per Fahrrad erreichen, eine eigens dafür ausgeschilderte Route verbindet auf etwa 40 Kilometern die verschiedenen Stationen der Tour.
Das Programmheft mit allen Stationen kann auf der Seite der Schaumburger Landschaft heruntergeladen werden.
Eine Karte mit allen teilnehmenden Denkmälern gibt es auf Tag-des-offenen-Denkmals.de