Nur noch bis Sonntag: Sonderausstellung Wunstorf und der 1. Weltkrieg

Steinhuder Museen: der erste Weltkrieg im Fischerdorf

"Der erste Weltkrieg wird von Historikern als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts beurteilt – mit weitreichenden und immensen Folgen für alle Menschen. Auch Wunstorf war, wenn auch fern der Front, aktiv betroffen," schreibt Sandra Kilb von den Steinhuder Museen, in denen ein Teil der Sonderausstellung vom 25. April bis 1. Juni gezeigt wird.
Die Steinhuder Ausstellung gliedert sich in verschiedene Bereiche und zeigt
- den Alltag um 1914
- die Steinhuder Schule im Ersten Weltkrieg
- die Steinhuder-Meer-Bahn und den Hamstertourismus
- Schicksale gefallener Steinhuder Soldaten im Spiegel ihrer Feldpostbriefe
- Krieg und Spiel
- die Steinhuder Industrie im Ersten Weltkrieg

Öffnungszeiten und Preise

Steinhuder Museen | Fischer- und Webermuseum Spielzeugmuseum
Alter Winkel 8
Steinhude
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag
13 – 17 Uhr
Preise:
Erwachsene 3,– Euro
Kinder bis 12 Jahre 1,50 Euro
Kinder unter 6 Jahre Eintritt frei
Gruppenführungen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten: Tel. 0 50 33 – 55 99
Weitere Informationen: http://steinhudermuseen.wordpress.com/
Stadtkirche Wunstorf: Die Auswirkungen des Weltkrieges auf das Stadtgebiet

In Wunstorf wird der zweite Teil der Ausstellung in der Stadtkirche gezeigt. Hier geht es um
- Frauen im Ersten Weltkrieg
- Die Jugend zieht in den Krieg
- Sinngebung und Propaganda
- Reservelazarette und Gesundheitsversorgung
- Sammeln und Ersetzen – Ernährung und Versorgung im Krieg
- Asbestplatten für die Rüstungsindustrie
- Wunstorfer Schicksale im Ersten Weltkrieg
- die Gefallenen - Wunstorfer Kriegsversehrte und ihre Versorgung
- Straßennamengeber: Hindenburg, Boelcke, Richthofen – und Ludendorff