Spielzeugmuseum: Modelle unter Dampf

Modellbauer Eberhard Rau macht Dampf

Echtdampf heißt, dass die Modelle tatsächlich unter Hochdruckdampf laufen - nur etwa 2% der Modellbauer machen dies bei Vorführungen tatsächlich. Dazu gehört der Großenheidorner Dampfmaschinen-Modellbauer Eberhard Rau, der seit über 30 Jahren in deutschen und europäischen Fachkreisen als überragender Modellbauer bekannt ist.
Viele seiner Modelle wird er in der Museumsdiele zum Laufen bringen - darunter auch eine Maschine, die ihren Baubeginn 1902 hatte und vor einigen Jahren als Halbfabrikat gefundet wurde. Rau hat die große Maschine anhand der dazugehörigen Zeichnungen fertiggestellt. Das immerhin 28 Kilogramm schwere Stück ist die größte Maschine der ratternden Schau.
Die kleinste Ventilmaschine der Welt

Eine Superlative der anderen Größenordnung wird es ebenfalls zu sehen geben: die kleinste gebaute Ventilmaschine mit vollfunktionsfähigem Regler der Welt! Es ist eine kleine Version der 8 Ventil Expansions-Tandemmaschine mit Zvonicek-Regelung, die auch in Betrieb sein wird. "Meine Königsmaschine" sagt Eberhard Rau zu diesem Modell, denn es ist nicht nur optisch ein Glanzstück, sondern bietet technisch Hochinteressantes! Experten vergleichen die Steuerung mit der Zündstellung des Otto Motors.
Ausgesprochen schön ist das 1:10-Modell der Elbstollen Dampfmaschine von Friedrich Brendel (Foto). Das Original wurde 1829 im Erzgebirge zur Förderung von Erz und zur Entwässerung des Stollens eingesetzt. Die damals typische filigrane Verzierung des Originals hat Rau beim Model mit der Laubsäge von Hand herausgesägt.
Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum
Ostersonntag, 20. April und Ostermontag, 21. April,
jeweils von: 11 -
17 Uhr
Steinhuder Museen
Neuer Winkel 8
31515 Steinhude
http://www.steinhudermuseen.wordpress.com
Weitere Termine und Infos über das Fischer- und Webermuseum finden sie hier.