Projekt Weltethos: Jugendfest im Scheunenviertel

Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos

Die Ausstellung der Stiftung Weltethos findet in der Kunstscheune im Steinhuder Scheunenviertel statt.
Thematischer Schwerpunkt ist die Suche nach ethischen Werten, Maßstäben und Orientierungspunkten, die es in allen religiösen und humanistischen Traditionen der Welt gibt und die für alle Bereiche der Gesellschaft von Bedeutung sind.
Leider wissen Menschen aller Religionen viel zu wenig voneinander – deshalb urteilen sie vorschnell. Informationen, Gedankenaustausch und persönliche Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen und Religionen helfen Verständnis zu entwickeln sowie Hass und Vorbehalte gegenüber anderen Auffassungen zu überwinden.
Die Ausstellung zeigt, was die großen Religionen ausmacht und miteinander verbindet. Sie möchte damit einen Beitrag zum besseren Verständnis und damit friedlicheren Zusammenleben leisten.
Im Zusammenhang mit dem Projekt wird zur Zeit der Besuch des Dalai Lama, geistliches Oberhaupt der Buddhisten, in Steinhude im September diesen Jahres geplant.
Vorträge und Veranstaltungen
Alle Vorträge finden in der Kunstscheune, Meerstrasse, Steinhude, statt. Der Eintritt ist frei. Ausnahmen finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung, die oben auf dieser Seite angezeigt werden.
Jugendfest

Program Jugendfest Weltethos
11:00 Uhr Begrüssung und Eröffnung: Dr.Ingfried Hobert
Öffnung der Kunstscheune zur Weltethos Ausstellung
Beginn des Tibetischen Sandmandala
(Schüler gestalten mit dem Tibeter Lama Thama ein buntes Sandmandala)
Kirchenchor Steinhude, danach Posaunenchor Luthe
11:30 Uhr Einweihung der »Weltethos Arche«
Die Weltethos-Arche, ALLE GEMEINSAM in einem Boot, unbeirrt, für eine friedliche, lebenswerte Welt.
12:00 Uhr Traditionelle Musik aus Indien und Afghanistan
mit Kabir Herawi: Sitar,
Lutz Heidorn: Sarode,
und Hamid-ullah Taley auf der Tabla.
12:45 Uhr Klezmer - Festmusik der ostjüdischen Wandermusikanten
Leitung: Albrecht Drude
13:00 Uhr Weltethos - Plädoyer für gemeinsame globale Spielregeln
Dr. Stephan Schlensog, Generalsekretär der Stiftung Weltethos,
Geschäftsführer des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen
13:30 Uhr Eröffnung des »Buffets der Nationen«
Nationen-Essen aus verschiedenen Kulturen – gekocht von Schülern beider Schulen und der VHS Neustadt
(organisiert vom Förderverein der Steinhuder Schulen)
13:30 Uhr
Rejang Dewa: Balinesischer Tempeltanz
Leitung: Aryani Kriegenburg-Willems
Gatka, die vedische Schwertkunst der Sikhs
präsentiert von Dharma Singh
14:00 Uhr Schöpfungsgeschichte – Die 7 Tagen in Szene gesetzt
Schüler der Grundschule Steinhude unter Leitung Annette Wiborg
14:30 Uhr Weltethos Rap
Komponiert und gesungen von Schülern beider Schulen unter Leitung von Frau Gottschalk und Herrn Jonczyk
14:30 Uhr Jüdische Folklore
J. Hager und M. Koller
Culchaz-Tanzgruppe mit Burak
15:00 Uhr Türkischer Volkstanz – Orhan Guener
Islamische Lieder - Kinderchor
Türkische Gitarre - Kemal Gecgel
15:30 Uhr Multikulturelle Modenschau
16:00 Uhr Sing'in Friends Chor aus Klein Heidorn
16:30 Uhr Mitmachtheater
Rätsel rund ums Thema WELTETHOS
der Religionsschüler der Klasse 6aG unter Leitung von Frau Schuster
17:00 Uhr Humboldtschule Hannover: Band-AG
Leitung: Matthias Harnitz -
Pop-/Rock-Songs zum Thema Frieden und Solidarität.
17:30 Uhr Bismarckschule Hannover: Bläserklasse 5b
Leitung: Franziska Drescher,
Gemeinsame Sprache der Musik kann Menschen kulturübergreifend fröhlich verbinden
18:00 Uhr Universelle Friedensfeier zur Ehrung der sechs Weltreligionen
im Schulzentrum
Leitung: Klaus Haas, Hannover
Weitere Infos
Hintergrundinformationen und näheres zum Programm finden Sie auf der Webseitewww.steinhude.weltethos.de
In Zusammenhang mit dem Weltethos-Projekt steht ein Besuch des Dalai Lama in Steinhude im September 2013.
Fotos: www.steinhude.weltethos.de