11.03.2013
Mit Torfkähnen in fremde Gewässer

Mit Torfkähnen in fremde Gewässer am Donnerstag, 28. März 2013, 18.00 Uhr lädt das Fischer-, Weber- und Spielzeugmuseum in den Ausstellungsraum der Steinhuder Museen ein. Die Einführung findet in Form einer kurzweiligen, erzählenden Aufführung der Fahrtenteilnehmer statt.
Mit einem Fossil der Schifffahrt, dem Steinhuder Torfkahn, fuhren einige Fischer die Weser bis Bremerhaven hinauf, in einer zweiten Fahrt ab Hannoversch Münden bis Nienburg sowie auf der Spree und ins Teufelsmoor.
Ausgangspunkt war eine Untersuchung von Dr. Detlev Ellmers, damaliger Direktor des Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven. Er erforschte die berühmte Bremer Kogge und wollte auch die Funktion des Firrers und des Sprietsegels der Steinhuder Torfkähne ergründen. 1979 kam er ans Steinhuder Meer, nach der Probefahrt mit dem Torfkahn lud er die Fischer ein, ihn zu besuchen. An eine Reise mit dem Torfkahn hatte er wohl nicht gedacht - doch der Forscherdrang der Fischer war geweckt worden. Hieraus entstand eine Serie von 4 Fahrten, inklusive abenteuerlicher Nebelaktionen, Schleusenpirouetten und immer mit geräucherten Aalen an Bord. Die Sonderausstellung der Steinhuder Museen lässt die Fahrten als vergnüglichen Reisebericht wieder aufleben.
Fischer- und Webermuseum Steinhude
Neuer Winkel 8
31515 Steinhude
http://www.steinhudermuseen.wordpress.com
Weitere Termine und Infos über das Fischer- und Webermuseum finden sie hier.