ÖSSM - Veranstaltungen & Wanderungen

Anmeldung und weitere Informationen
Anmeldung unter
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer
Hagenburger Straße 16
31547 Rehburg-Loccum
E-Mail: info@oessm.org
Telefon: 05037 967-0
Fax: 05037 9677
Infos: www.OeSSM.org
- Veranstaltungen der ÖSSM, die sich speziell an Kinder richten, finden Sie hier.
- weitere Wanderungen und Radtouren bietet auch der Naturpark Steinhuder Meer an
Ökologischer Markt in Mardorf
Im Mai findet in Mardorf der von der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer veranstaltete Ökologische Markt statt. Mehr als 25 Anbieter ökologisch angebauter oder hergestellter Produkte starten hier in die Marktperiode dieses Jahres. Von Lebensmitteln aller Art über ein vielfälltiges Angebot an Blumenstauden bis zu Produkten aus ökologischem Anbau und fairem Handels ist alles vertreten.
Der Markt ist von 11 bis 18 Uhr auf dem Aloys-Bunge-Platz geöffnet.
Ökologischer Markt im Scheunenviertel Steinhude
Der Ökologische Markt im Scheunenviertel Steinhude hat inzwischen schon Tradition. Rund 30 Marktstände bieten von 11 bis 18 Uhr ein breites Spektrum ausschließlich ökologisch produzierter und fair gehandelter Waren, die von einer immer breiter werdenden Stammkundschaft genutzt werden.
Großes Hoffest in Winzlar
Auf dem Gelände der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer findet einmal im Jahr das beliebte Hoffest statt. Es beginnt mit einem Freiluftgottesdienst um 10 Uhr, dem sich um 11 Uhr ein großer ökologischer Markt anschließt.
>> Wanderungen im Naturpark Steinhuder Meer
Vogelstimmen kennenlernen
Auf der Wanderung in der gesangsintensivsten Zeit lernen Sie den Gesang und weitere Lautäußerungen von Vogelarten in verschiedenen Biotopen kennen.
- Termin: 11.5.2019, 6-9.30 Uhr
- Treffpunkt Minigolfplatz Steinhude, Lütjen Deile 1A, 31515 Steinhude
- Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org,
- Kosten: Erw. 3,00 €, Kinder frei
Naturbeobachtungen im Meerbruch

Die Anhebung des Grundwassers und Extensivierung der Nutzung ließen im Meerbruch, im Westen des Naturparks Steinhuder Meer, einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. Auf einer etwa dreistündigen Wanderung wird dieses Biotop erkundet.
- Termine: 9.07., 23.07., 06.08., 20.08.2019
- 14.00 bis ca. 17.00 Uhr
- Treffpunkt: ÖSSM e.V., Hagenburger Str. 16, 31547 Winzlar
- Anmeldung: erforderlich unter Tel. 05037-967-0, info@oessm.org,
- Erw. 3,00 €, Kinder frei
>> Radtouren durch den Naturpark Steinhuder Meer
Radtour zu den Störchen an Aue und Meer

Auf einer Fahrradtour beobachten wir die Störche auf verschiedenen Horsten in der Nähe des Steinhuder Meeres. Bitte Fernglas mitbringen.
- Termine:30.4.2019 und 14.5.2019 (14.00 bis ca. 17.00 Uhr)
- Treffpunkt Scheunenviertel Steinhude
- Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org,
- Erw. 3,00 €, Kinder frei
>> Seminare der ÖSSM
Flechten mit Weiden
Weiden sind ein geniales Naturmaterial zum kreativen Gestalten. Die Grundlagen und Verwendungsmöglichkeiten von Weiden als Flechtmaterial werden erläutert. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, durch einfache Flechttechniken einen mittelgroßen Henkelkorb herzustellen. Treffpunkt ist das Stationsgebäude der ÖSSM in Winzlar. Das Seminar wird von Elke Schmitt, Dozentin für umweltpädagogische Seminare, durchgeführt.
- Kosten: Erw. 40,00 € zzgl. 5,00 €/P. Materialkostenumlage werden vor Ort erhoben
- Anmeldung: erforderlich unter Tel. 05037-967-0, info@oessm.org
Flechtwerke -Kunstvolles aus Weiden und anderen Naturmaterialien
Im Herbst und Winter schenkt uns die Natur viele Naturmaterialien. Das Kennenlernen von unterschiedlichen Naturmaterialien lehrt uns, dass wir unser persönliches, natürliches Lebensraumumfeld im Verlauf der Jahreszeiten aufmerksamer wahrnehmen und Zusammenhänge in der Natur erkennen können. Ein zum kreativen Gestalten sehr gut geeignetes Naturmaterial ist die Weide und die Hasel. Die Grundlagen von Weiden und Hasel als Flechtmaterial werden in diesem Kurs erläutert. Jeder Teilnehmer hat im Stationsgebäude der ÖSSM in Winzlar die Möglichkeit, durch einfache Flechttechniken seine Kreativität zu entwickeln und zu entfalten, um "Einmaliges" für drinnen und draussen herzustellen. Referentin ist Elke Schmitt, Dozentin für umweltpädagogische Seminare.
- Kosten: Erw. 40,00 €, Kinder ab 10 Jahre 17,50 €, zzgl. 5,00 €/P. Materialkostenumlage werden vor Ort erhoben
- Anmeldung erforderlich unter Tel. 05037-967-0, info@oessm.org
Wildpflanzen zum Genießen
Auch in der heimischen Flora wachsen Pflanzen, die als Duft- und Farbstoffe in der Naturheilkunde oder als Beigabe zu Mahlzeiten Verwendung finden. Wir werden bei einem Rundgang um das Stationsgebäude einige dieser Pflanzen kennen lernen und sammeln und anschließend ein kleines, gemeinsames Picknick daraus zubereiten. Wer möchte kann auch gerne eigene Kräuterspezialitäten mitbringen.
- Termin: 17.05.17 (13.00 bis 19.00 Uhr)
- Ort/Treffpunkt: ÖSSM e.V., Hagenburger Str. 16, 31547 Rehburg-Loccum Kosten:
- Erw. 25 €
- Veranstalter: Dr. Rita Lüder und ÖSSM e.V., Hagenburger Str. 16, 31547 Rehburg-Loccum – Winzlar
- Anmeldung: erforderlich unter Tel. 05037-967-0, info@oessm.org