Wanderungen und Radtouren durch den Naturpark

- Radtour ins Tote Moor, 10-13 Uhr, Treffpunkt: Naturpark-Infozentrum Steinhude
Zum Kalender hinzufügen , - Geführte Fahrradtour ins Neustädter Land, 12.30 - 17 Uhr, ab Scheunenviertel
Zum Kalender hinzufügen , - Moorerlebniswanderung in das Tote Moor, 10-12 Uhr, ab Mardorf, Anmeldung erforderlich
Zum Kalender hinzufügen , - Radtour ins Tote Moor, 10-13 Uhr, Treffpunkt: Naturpark-Infozentrum Steinhude
Zum Kalender hinzufügen , - Geführte Radtour an der Südseite des Steinhuder Meeres, 12.30 -1 17 Uhr, ab Scheunenviertel
Zum Kalender hinzufügen , - >> Mehr Termine anzeigen
Die Natur am Steinhuder Meer hautnah erleben

Veranstaltungen finden ab Juni 2021 wieder statt!
Die maximale Besucherzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Gäste sollten immer eine medizinische Maske mitbringen, in Innenräumen ist das Tragen Pflicht. Außerdem werden die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher aufgenommen. Für alle Veranstaltungen ist zudem eine Anmeldung nötig. Eine Testpflicht besteht gemäß der niedersächsischen Corona-Verordnung angesichts der aktuellen Inzidenz unter 50 nicht.
Bitte informieren sie sich vorher unter 05033/939134 , ob die hier aufgeführten Veranstaltungen stattfinden!
Der Naturpark Steinhuder Meer bietet regelmäßig geführte Wanderungen und Radtouren durch die Naturschutzgebiete rund ums Steinhuder Meer an.
Die hier aufgelisteten Führungen durch Moor, Wiesen und Wälder erfordern eine vorherige Anmeldung unterTel. 05033 / 939 134 und kosten in der Regel 3,- Euro für Erwachsene und 1,50 für Kinder.
Bitte beachten Sie auch:
Naturerlebnisse und Angebote des Naturparks speziell für Kinder und Familien finden Sie hier.
Nähere Informationen erhalten Sie im

Naturpark Infozentrum im Scheunenviertel
Am Graben 4-6
31515 Steinhude
Tel.: 05033 / 939134
Fax: 05033 / 939135
Aloys-Bunge-Platz3
31535 Neustadt / Mardorf
Telefon: 0 50 36 / 8 89
Geschäftsstelle Naturpark Steinhuder Meer
Höltystr. 17
30171 Hannover
Tel.: 0511-616-22211
Fax: 0511-616-22679
oder im Internet auf www.Naturpark-Steinhuder-Meer.de
Einblicke in die Flora am Steinhuder Meer - geführte Exkursion

Es gibt viele gute Gründe, sich genauer mit Kräutern, Bäumen und Sträuchern zu beschäftigen: Einige Pflanzen führen ein spannendes Leben, andere schmecken köstlich oder sind gut für die Gesundheit. Die Biologin Rita Lüder liefert dazu interessante Einblicke.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen bei der rund zweieinhalbstündigen Exkursion nicht nur die Welt der Pflanzen kennen; sie lernen auch, andere dafür zu begeistern. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen sowie an alle andere Personen, die ihr Wissen weitergeben möchten.
- Termin: Mi, 25. Mai 2022, 13 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
- Treffpunkt: Parkplatz Alte Moorhütte
- Anmeldung erforderlich unter (05033) 939-134
- Veranstalter: Naturpark Steinhuder Meer
- Teilnahmegebühr: 3 Euro
Moorerlebniswanderung in das Tote Moor

„O schaurig ist's übers Moor zu gehn“ heißt es in einer Ballade von Annette von Droste-Hülshoff. Das Moor ist aber weitaus mehr als ein mystischer Ort, um den sich zahlreiche Geschichten ranken: Ein intaktes Moor bindet das klimaschädliche Kohlendioxid und fingiert als Wasserspeicher. In dem artenreichen Lebensraum sind zahlreiche Spezialisten anzutreffen, wie die fleischfressende Pflanze Sonnentau. Führungen in diese faszinierende Landschaft bietet der Naturpark Steinhuder Meer von Mai bis Oktober jeden Freitag an.
- Termin: freitags, jeweils 10.00 bis ca. 12.00 Uhr
- Treffpunkt: Mardorf, Parkplatz „Alte Moorhütte“, Hubertusstr. 5
- Kosten: Erwachsene 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre 1,50 Euro
- Veranstalter: Naturpark Steinhuder Meer
- Anmeldung: erforderlich unter Tel. 0511-61626123
Auch die SMT bietet jeweils Freitags eine Führung durch das Moor mit Bootsfahrt an.
Radtour durchs Moor

Moore finden sich auf der Welt nur an wenigen Stellen. Sie gehören zu den „Urlandschaften“ unserer Erde. Durch Entwässerungsmaßnahmen und Torfabbau haben sie jedoch einen großen Teil ihres typischen Charakters eingebüßt.
Das Tote Moor im Nordosten
des Steinhuder Meeres zählt zu den Hochmooren. Dieser besondere Lebensraum ist sehr nährstoffarm und weist einen hohen Säuregehalt auf. Nur wenige Tier- und Pflanzenarten haben sich an diese extremen Verhältnisse angepasst.
Bei einer geführten Radtour kann diese faszinierende Landschaft mit ihren zahlreichen Geheimnissen erlebt werden.
- Treffpunkt: mit Fahrrad am Naturpark Informationszentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Steinhude
- Kosten: Erw. 3 Euro, Kinder 1,50 Euro
- Veranstalter: Naturpark Steinhuder Meer
- Dozent: Dipl.-Biol. Wolfgang Nülle
Radtour ums Steinhuder Meer

Gemütliche Radtour rund ums Steinhuder Meer (32 Kilometer), mit Naturbeobachtung und Einkehr.
- Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf
- Anmeldung erforderlich unter Tel. 05033-939134
- Erw. 3 €, Kinder 1,50 € + Kosten für Einkehr
Geführte Radtour an der Südseite des Steinhuder Meeres
Fahrradtour vorbei an interessanten Zielen in der näheren Umgebung:
- Milchhof Tieste
- Kalihalde Bokeloh
- Hohes Holz zum Wasserwerk
- Fliegerhorst Wunstorf mit Ju-52 Halle
- Strandviertel Großenheidorn
Treffpunkt: Naturpark-Infozentrum Steinhude, Scheunenviertel
Zeit: 12:30-17 Uhr
Kosten: Erw. 3,- Euro, Kinder 1,5 Euro
Anmeldung unter: Tel. 05033 / 939134
Geführte Fahrradtour ins Neustädter Land
Radtour in den Ostteil des Naturparks Steinhuder Meer. Wir fahren entlangder Leine durch Felder, Wiesen und das Moor.
- Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Steinhude (Scheunenviertel),Am Graben 4-6, 31515 Steinhude
- Leitung: Rolf Kirchner
- Anmeldung: 05033-939134
- Kosten: Erw. 3 €, Kinder 1,50 €
- Zeit: 12:30 - 17 Uhr
Adlertour - Wanderung in das Gebiet der Fisch- und Seeadler

Fisch- und Seeadler sind wieder heimisch am Steinhuder Meer und lassen sich im Meerbruch gut beobachten. Die ausgedehnte Niedermoorlandschaft am Westufer des Steinhuder Meeres bietet faszinierende Einblicke in die Besonderheiten und die Artenvielfalt dieser Region.
- Treffpunkt Parkplatz Am Sportplatz in Winzlar
- Anmeldung: nicht erforderlich
- Kosten: Erw. 3 €, Kinder 1,50 €
Veranstaltungsprogramm zum Download
Das komplette Veranstaltungsprogramm im Naturpark kann auf der Seite des Naturpark Steinhuder Meer heruntergeladen werden.
Geführte E-Bike-Tour an der Südgrenze des Naturparks
Anspruchsvolle, rund 50 Kilometer lange Radtour am "Kalimandscharo" vorbei, zum Luftfahrtmuseum in der JU-52-Halle und natürlich durch wunderschöne Landschaften entlang der Südgrenze des Naturparks Steinhuder Meer.
- Treffpunkt: Naturpark Infozentrum im Scheunenviertel Steinhude
- Kosten: Erwachsene 3 Euro, Kinder 1,50 Euro
- Leitung: Rolf Kirchner
- Anmeldung: erforderlich, Telefon +49 5033 939 134
Langer Waldspaziergang mit dem Naturparkranger
Naturparkranger und Forstwissenschaftler Milan Mato Glatt nimmt Naturinteressierte mit durch den sommerlichen Wald der Rehburger Berge.
- Treffpunkt: Parkplatz an der historischen Kuranlage Romantik Bad Rehburg
- Leitung: Naturparkranger und Forstwissenschaftler Milan Mato Glatt
- Anmeldung: ist erforderlich unter +49 511 616 26123
Zu Besuch im Blaubeerwald
Spaziergang mit Blick hinter die Kulissen des Bickbeernhofs in Brokeloh.
- Treffpunkt: Parkplatz Bickbeernhof am Hofladen
- Kostenlose Führung
- Anmeldung: ist erforderlich unter +49 5033 939 134