Mit Bewegung was bewegen - Endspurt beim Stadtradeln

Klima schonen, aktiv etwas für die Umwelt tun, frische Luft einatmen und nicht zuletzt sich selbst damit auch noch etwas Gutes tun. All das steckt hinter der weltweit größten Fahrradkampagne, die noch bis Samstag, 18. Juni läuft. Sei im Steinhude-am-Meer.de-Team mit dabei!
Und da bewegt sich einiges
Fast 16.000 Radlerinnen und Radler in der Region haben inzwischen kräftig in die Pedale getreten und mehr als 1,5 Millionen Kilometer gesammelt. Darunter auch insgesamt 113 Schulen, die Kilometer für den guten Zweck sammeln und zu diesem tollen Ergebniszwischenstand beigetragen haben.
Personen, die zwar angemeldet sind, aber noch keine Kilometer radeln konnten, haben noch bis zum 18. Juni die Möglichkeit, dies nachzuholen. Auch Anmeldungen sind immer noch möglich.
Das Steinhude-am-Meer-Team hat auch allen Grund, stolz zu sein: mit 18 Radelnden wurden schon über 2.500 Kilometer gefahren.
Radeln mit Spass und Spannung am Steinhuder Meer
Die Stadtradeln-Initiative bietet im Rahmen der Aktion eine besondere Möglichkeit zum Kilometer sammeln - die Erlebnistour am Steinhuder Meer. Sie führt mit einer Länge von entweder 60 oder 22 Kilometern entlang am Steinhuder Meer. Dabei warten spannende Rätsel und Aufgaben darauf, gelöst zu werden. Und es gibt sogar etwas zu gewinnen! Diese oder weitere Touren sind unter nachfolgendem Link zu finden: https://www.velohannover.de/stadtradeln/touren/
Komm in unser Team - Jeder Kilometer zählt
Scholz_und_Volkmer_wunstorf-steinhude-2022.jpg)
Bei der Kamapagne "Stadtradeln" handelt es sich um einen Wettbewerb, der dazu motivieren soll, Wege statt mit dem Auto einfach mit dem Fahrrad zurückzulegen, und das 21 Tage lang.
Bereits über 20 Radler im Team Steinhude-am-Meer.de
Die geleisteten Radkilometer werden mit der STADTRADELN-App erfasst und anonym übermittelt. Auch ein manuelles Eintragen der gefahreren Kilometer ist nachträglich noch möglich.
Einfach registrieren und unserem Steinhude-am-Meer.de-Team beitreten oder ein eigenes Teams gründen. Ohne Team zu radeln geht nicht, denn die Aktion ruft zur Teamarbeit auf. Gefahrene Radkilometer werden mittels GPS den Kommunen und registrieren Personen/Teams zugeordnet und in einer Ergebnisübersicht gelistet.
- Informationen zu den Mitmachregeln unter www.stadtradeln.de
- Flyer mit Infos zum Stadtradeln in der Region Hannover
- Team Steinhude-am-Meer.de bei Stadtradeln 2022
Hier gibt es den aktuellen Stand unseres Steinhude-Teams:
Radinfrastruktur in Wunstorf aktiv mitgestalten
Klima-Buendnis_radeln-wunstorf.jpg)
Der Wettbewerb ermöglicht allen Teilnehmenden, auf nötige Veränderungen der ausgebauten Radfahrwege aufmerksam zu machen. Über die Bürgerbeteiligungsplattform RADar können Hinweise erfolgen zu Gegebenheiten wie Schlaglöcher, zu engen Wegstrecken oder unübersichtlichen Wegführungen. Die Auswertung dieser Hinweise liefert dann einen wichtigen Beitrag an die beteiligten Kommunen.
Frischluft! Freiheit! Fahrrad!

Deutschlandweit haben sich bereits über 2.200 Kommunen mit insgesamt über 36.000 Radelnden zur Teilnahme registriert. Iniziiert wird der Wettbewerb vom "Klima-Bündnis", ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt.
Präsenzveranstaltungen wird es während des STADTRADELN 2022 ebenfalls wieder geben:
• Sonntag, 29.05.: Auftaktveranstaltung mit Erlebnisausstellung „StadtMensch&FahrRad“ auf dem Opernplatz, Hannover
• Sonntag, 05.06.: Landerleben-Tour zum Biohof Rotermund-Hemme in Brelingen in der Gemeinde Wedemark
• Freitag,17.06.: VeloCityNight in Garbsen
Die Region Wunstorf konnte sich in 2021 bereits mit tollen Ergebnissen präsentieren: über 400 Teilnehmende erradelten durchschnittlich 260 Kilometer. Dies wollen wir 2022 gemeinsam mit Euch noch toppen:
Team Steinhude-am-Meer.de beitretenUnd ganz nebenbei gibt es auch noch etwas zu gewinnen. Ausgelost werden das fahrradaktivste Kommunalparlament, die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern und neben den Bestplatzierten wird in beiden Kategorien und allen Größenklassen auch die jeweils beste Newcomer-Kommune ausgezeichnet.