Insel Wilhelmstein

Verteidigungsposten der Grafschaft Schaumburg-Lippe
Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe ließ die kleine Festung 1761 als uneinnehmbaren Fluchtpunkt seiner Grafschaft bauen. Die der Verteidigung dienende sternförmige Bastion stand zunächst einzeln in der Mitte und wurde von 16 kleinen Inseln eingerahmt. Diese Außenwerke wurden erst um 1810 durch Aufschüttung mit der Festung verbunden und bildeten so die etwa 100 mal 100 Meter große Insel.
Zunächst wurde die Insel Wilhelmstein als Militärschule und später, ab Ende des 18. Jahrhunderts als schaumburg-lippisches Staatsgefängnis genutzt. Mit der Schließung des Gefängnisses 1867 setzte auch vermehrt der Tourismus zur Inselfestung ein. Das Eiland gehört noch heute der Adelsfamilie Schaumburg-Lippe.
Beliebtes Ausflugsziel im Steinhuder Meer

Die Insel ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Die Überfahrt erfolgt in den Monaten April bis Oktober von Steinhude aus mit den kleinen hölzernen Ausflugsbooten, den sogenannten "Auswanderern" der Steinhuder Personenschifffahrt zur Insel.
Das Anlegen mit eigenem oder gemietetem Boot ist kostenpflichtig möglich:
Anlegegebühren (Stand 2019)
- Einmalig: 3 Euro
- Jahresplakette: 25 Euro
Wie Sie zur Insel Wilhelmstein kommen, erfahren Sie in unserem Artikel "Bootsfahrten auf dem Steinhuder Meer".
In der Festung selbst befindet sich ein Museum, das Gegenstände aus der Militärzeit der Insel zeigt: eindrucksvolles Material der Militärschule, Waffen, Ausrüstungen der damaligen Kriegsschule sowie Kanonen und Mörser der Inselverteidigung. Die Kasematten und nachgebildete Gefängnisräume können besichtigt werden. Höhepunkt ist der Aussichtsturm mit einem Rundum-Panoramablick über das Steinhuder Meer. Das Museum ist von April bis Mitte Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Führungen für Gruppen können bei der Steinhuder Meer Tourismus GmbH unter Tel.: 05033-95010 gebucht werden.
Sehenswertes auf Insel Wilhelmstein

In einem weiteren Haus ist eine Ausstellung über den Naturpark Steinhuder Meer zu sehen.

Übernachten auf dem Wilhelmstein
Die Insel im Steinhuder Meer wurde ganzjährig von einem Verwalterehepaar bewohnt und war damit eine der kleinsten bewohnten Inseln. Abends und insbesondere in den Wintermonaten kann es auf dem kleinen Eiland schon mal ziemlich einsam und ruhig werden.
Besucher, die die abendliche Ruhe auf dem Wilhelmstein einmal erleben möchten, haben seit ein paar Jahren die Möglichkeit, im Gästehaus zu übernachten.
Exklusiv: Heiraten auf der Insel Wilhelmstein
Und auch das Heiraten auf der Insel ist möglich: im eigens dafür eingerichteten Trauzimmer in der Festung geben sich jedes Jahr etwa 20 Paare das Ja-Wort. Ansprechpartner für Trauungen auf dem Wilhelmstein ist das
Standesamt in Wunstorf
Südstr. 1
31515 Wunstorf
Telefon: 05031 101-274
E-Mail: Standesamt@wunstorf.de
Mo. bis Fr. 9-12 Uhr und Do. 14:30-17 Uhr
zusätzliche Termine nach Vereinbarung
Unbedingt rechtzeitig Termine sichern!
Veranstaltungen auf der Insel

Aktuelle Veranstaltungen auf dem Wilhelmstein finden Sie in unserem Terminkalender.