Steinhuder Schüler diskutieren mit dem Dalai Lama

Steinhuder Schüler diskutieren mit dem Dalai LamaAm Vormittag sprach Seine Heiligkeit mit Schülerinnen und Schülern aus Steinhude in einem eigens dafür aufgebauten Zelt auf dem Sportplatz. Über die Zukunft der Welt sprach das Oberhauptes der Tibeter mit den Kindern, beantwortete Fragen und schüttelte kleine Kinderhände.

4000 Zuschauer auf der Badeinsel

Der Dalai Lama in SteinhudeAuf der Badeinsel wurde der Dalai Lama von 4000 Besuchern empfangen. Laut Veranstalter waren darunter 800 Schüler. In entspannter Atmosphäre, vor einer Menschenmenge, die mit Decken und Klappstühlen ausgerüstet war, sprach der Dalai Lama über Toleranz und Solidarität. Auch hier lag das Augenmerk auf den Kindern: in einem Bereich direkt vor der Bühne konnten diese dem „Star“ der Veranstaltung ganz nah kommen.

4000 Zuschauer lauschten den Worten des Dalai Lama in SteinhudeGeduldig lächelnd beantwortete er nach seiner Rede die Fragen aus dem Publikum. Was denn ein jeder zur Verbesserung der Welt beitragen könne, zum Beispiel. Aber auch, dass der Dalai Lama Erdnussbutter mag, erfuhren die Zuhörer. Leider rate ihm sein Arzt vom Konsum ab.

Friedensnobelpreisträger besucht Steinhude

Will in Steinhude und Hannover mit Schülern über deren Zukunft sprechen: der Dalai LamaDer Friedensnobelpreisträger folgt damit einer Einladung des Steinhuders Geshe Gendun Yonten.
Der Exil-Tibeter war 1996 nach Deutschland gekommen und gründete in Hannover das buddhistische Kulturzentrum Ganden Shedrub Ling e.V. Er unterrichtete Tibetologie an der Humboldt-Universität in Berlin und nahm Lehraufträge für Buddhismus, Meditation und tibetische Kultur an Volkshochschulen und für die Industrie an.

Währenddessen setzte sich Yonten immer mehr für die Bildung und Gesundheit von Kindern ein, gründete Hilfsprojekte und sammelte zum Beispiel Spenden für Wasserwiederaufbereitungsanlagen in Schulen und andere „Open Your Life“-Projekte.

Tibet-Ausstellung und Weltethosprojekt

Einweihung der Weltethos-Arche beim Jugendfest der Weltreligionen in SteinhudeMit seinem Verein organisierte Yonten weltweit Tibet-Ausstellungen, die auf seine Hilfsprojekte für Kinder in Kambodscha, Russland, Indien und Tibet aufmerksam machen sollen.

In Steinhude findet diese Ausstellung seit langem in der Kunstscheune im Scheunenviertel statt, organisiert vom Steinhuder Dr. Ingfried Hobert. Daraus entstand in diesem Jahr dann das Projekt Weltethos an der Steinhuder Schule, das mit Projektarbeiten, Diskussionen, Workhops und einem großen abschließenden Jugendfest der Weltreligionen im Scheunenviertel Steinhude die Schüler für einen friedlichen Umgang, Mitgefühl und Toleranz begeistern sollte.
Das Schulzentrum Steinhude erhielt daraufhin als erste deutsche Schule von der „Stiftung Weltethos Tübingen“ die Auszeichnung „Weltethos Schule“.

Unterstützung für Hilfsprojekte von oberster Stelle

Organisator Geshe Gendun Yonten mit dem Friedensnobelpreisträger Tenzin Gyatso, dem 14. Dalai LamaFür die tibetische Exilregierung ist Geshe Yonten seit langem Ansprechpartner wenn es zum Beispiel um die Kontaktaufnahme mit Organisationen in Deutschland geht. Er recherchiert, organisiert und hilft in Deutschland lebenden Exiltibetern, wenn diese Probleme haben. Seine Heiligkeit den Dalai Lama trifft er dabei mehrmals im Jahr.

Bei einer persönlichen Audienz mit dem tibetischen Oberhaupt im Februar diesen Jahres konnte Yonten den Dalai Lama von den Kinderhilfsprojekten seines Vereins begeistern.
Tenzin Gyatso, wie der Dalai Lama mit weltlichem Namen heißt, bot ihm an, ihn in Deutschland zu besuchen, um so Yontens Projekte zu unterstützen. Gemeinsam wurde die Idee eines Besuches des Dalai Lama geboren und in den folgenden Wochen ausgearbeitet.

Pressekonferenz Steinhude

Geshe Yonten (Mitte vorne) mit seinem Organisationsteam für den Besuch des Dalai Lama in Steinhude auf der Pressekonferenz - Foto: Andreas MenzAuf der Pressekonferenz im Haus am Meer in Steinhude berichtete Gendun Yonten mit bewegenden Worten von seiner Arbeit für Kinder: von indischen Kinderheimen, in denen gerade mal 15 Cent für das tägliche Essen verfügbar sind. Aber auch von den Fortschritten und Verbesserungen, die seine Hilfsprojekte dort erreichen. Als Beispiele werden sauberes Trinkwasser an Schulen oder die Finanzierung von Schulbussen, um die beschwerlichen und oftmals gefährlichen Wege für die Kinder zu erleichtern.

Pressekonferenz in Steinhude: Sabrina Kastenschmidt, Geshe Yonten und Willi Rehbock - Foto: Andreas MenzUnd man merkt: Yonten weiss, wovon er spricht. Er selbst ist in einem kleinen Flüchtlingsort aufgewachsen bevor er 1978 in das Ganden Jangtse Norling Kloster eintrat und dort studierte.

Zukunft für Kinder

Geshe Yonten zusammen mit Kindern in einer von ihm unterstützten Schule„Die Zukunft der Kinder – Das ist das Ziel unserer Arbeit, das wir nicht aus den Augen verlieren“, betont Yonten und hatte im Vorfeld nicht mit soviel Arbeit gerechnet. Am Morgen zum Start des Kartenvorverkaufs klingelte bereits sein Telefon. „Das ist eigentlich meine Zeit für Meditation“, berichtet der Organisator schmunzelnd. Ein ehrenamtliches Team unterstützt Geshe Yonten bei den Vorbereitungen des Besuchs und hofft, dass damit die wichtige Hilfsarbeit für Kinder größere Aufmerksamkeit erreicht.

Der Dalai Lama trifft Steinhuder Schüler

Am Donnerstag, 19. September, will sich der Dalai Lama mit Steinhuder Schülern treffen. Geshe Yonten ist es dabei wichtig zu betonen, dass der Besuch des Nobelpreisträgers allein dem Wohl der Kinder gewidmet sei. Politische und religiöse Themen sollen dabei außen vor bleiben. „Der Dalai Lama kommt für Kinder zu Kindern, um auf die Open Your Life-Kinderhilfsprojekte aufmerksam zu machen,“ ergänzt Sabrina Kastenschmidt vom Organisationsteam.

Etwa 1000 Schülerinnen und Schüler Steinhuder Schulen sollen dabei dem Dalai Lama ganz nah kommen. In einem extra für den Besuch aufgestellten Zelt auf dem Sportplatz am Schulzentrum will er mit ihnen über ihre und die Zukunft der Welt sprechen und sie für Toleranz und Frieden sensibilisieren.
Die Öffentlichkeit soll hier weitgehend ausgeschlossen werden.

Öffentliche Rede auf der Badeinsel Steinhude

Setzt sich für Bildung und Gesundheit von Kindern ein: Seine Heiligkeit der Dalai LamaAuf der Steinhuder Badeinsel wird der Dalai Lama dann einen öffentlichen Auftritt haben. Ab 13.30 Uhr steht nach einem Vorprogramm eine etwa 75 minütige ins deutsche übersetzte Rede des Friedensnobelpreisträgers auf dem Programm. Anschließend sollen Fragen aus dem Publikum beantwortet werden.

Die Veranstalter erwarten an diesem Tag etwa 7.000 Besucher.
Die Anfahrtswege zur Badeinsel werden für den Autoverkehr an diesem Tag großräumig abgesperrt, Anwohner sollen aber nicht betroffen sein. Parkplätze stehen am Ortseingang Steinhude von Hagenburg kommend, Am Bruchdamm, zur Verfügung. Von dort wird ein Bustransfer zu Badeinsel eingerichtet.

Kartenbestellungen Steinhude

Karten für den Auftritt des Dalai Lama in Steinhude werden ab heute, 8. August, verkauft und kosten 13,- € für Kinder (bis 18 Jahren) und 26,- € für Erwachsene.

Die Einnahmen sollen nach Kostendeckung ausschließlich den Kinderhilfsprojekten des Vereins Ganden Shedrub Ling e.V. zufließen und so zum Beispiel den Aufbau und die Unterstützung von Kinderheimen, Schulen und Krankenstationen sicherstellen.

Der Dalai Lama in Hannover

Einen Tag zuvor wird der Dalai Lama in Hannover zu Besuch sein. Auch hier wird er zuerst unter Ausschluß der Öffentlichkeit mit Schülern diskutieren.
Danach wird er in der Swiss-Life-Hall (ehemals Stadionsporthalle) eine Rede zum Thema „Stärke durch Verbindung und Toleranz“ halten.

Einstimmung auf die Botschaft des Dalai Lama

Einstimmungsvorträge zum Besuch des Dalai Lama in Hannover und SteinhudeZur Vorbereitung und Einstimmung auf den Besuch des Dalai Lama in Hannover und Steinhude laden Geshe (Dr. phil) Gendun Yonten und Dr. Ingfried Hobert zu vier Vorträgen ein.

Termine:

3.9.2013, Seminarhaus Shadil, Großbuchholzer Str. 30, Hannover
4.9.2013, Abtei Wunstorf, Wasserzucht 1, Wunstorf
11.9.2013, Amara Schule, Lister Meile 33, Hannover
12.9.2013, Schloss Landestrost, Schlosstraße, Neustadt am Rübenberge
Der Eintritt ist frei, Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

Weitere Infos und Spendenkonto

Geshe Yonten besucht eine Wasseraufbereitungsanlage in einer Schulewww.dalailama-future4children.de

Spendenkonto

Konto-Inhaber: Ganden Shedrub Ling e.V.
Konto: 504 593 09
Bankleitzahl: 250 100 30
Kreditinstitut: Postbank Hannover

Titelfoto: Wolfgang H. Wögerer, Wien – Montage: Steinhude-am-Meer.de
Weitere Fotos (wenn nicht anders angegeben): DalaiLama-Future4Children.de