Mit der Kleinbahn ans Steinhuder Meer – was heute nach einem schönen Ausflug klingt, war 66 Jahre Alltag. 1964 wurde der Personenverkehr eingestellt, aber die Geschichte(n) rund um die Personen, die Loks und Stationen sind heute noch so lebendig wie einst. Die Steinhuder Museen und der Steinhuder Meer-Bahn e.V. präsentieren vom 17. August bis zum 31. Oktober in der Sonderausstellung „Abgefahren!“ viele spannende, kuriose und auch schöne Erinnerungen entlang des Streckenverlaufs, der zum Teil auch im Modell „abgefahren“ wird.
[toc]
Geschichte der Kleinbahn
In der Ausstellung reisen die Besucher die im Original 24 km lange Strecke von Wunstorf bis Rehburg Stadt ab. Stationen sind der Lokschuppen, verschiedene Haltestellen oder Schranken mit ihren Geschichten rund um Maschinen oder Menschen.
Da gab es den Ameisenbär, der immer Milch brachte oder die „Schrankenfrieda“, die – der Legende nach – immer da war. Dazu erfahren Besucher Hintergründe zur Geschichte der Kleinbahn, die nicht nur Menschen beförderte, sondern auch Aale, Stühle, Kohle oder Milch. Auf einer Reststrecke werden immer noch Kali-Produkte befördert. Originale und Dokumente ermöglichen eine Zeitreise in die Vergangenheit: wer will kann einmal im Wartebereich Platz nehmen!
Eine Modelleisenbahn fährt einen Teil des Streckenverlaufs ab.
Dazu gibt es zwei Vorträge: am 7. September und am 5. Oktober, jeweils um 19 Uhr in der Ausstellung und am 8.9. geht es per Rad entlang der Originalstrecke ins Gelände.
Abendvortrag: Die Geschichte der Steinhuder-Meer-Bahn – aus Stolzenauer Sicht
Begleitend zur Sonderausstellung findet am Freitag, 7. September ab 19:00 ein Vortrag im überdachten Innenhof der Steinhuder Museen statt. Gehalten von Henning Thee, dem 2. Vorsitzenden des BHV Stolzenau beleuchtet er zum Einen die Geschichte der Kleinbahn, von der Anfangszeit bis zu Ihrem Ende. Zeitungsberichte, Kartenmaterial und viele Fotos bebildern den Vortrag, der durch die Geschichten dadurch mehr ist, denn reine Chronik. Dazu werden die Zuhörer auf eine virtuelle Reise mit der STMB von Uchte nach Wunstorf eingeladen.
Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Steinhuder Museen
Fischer- und Webermuseum & Spielzeugmuseum
Neuer Winkel 8
31515 Steinhude
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntags von 13 – 17 Uhr
http://www.steinhudermuseen.wordpress.com
http://www.stmb-ev.de
Weitere Termine und Infos über das Fischer- und Webermuseum finden sie hier.