1200 Tage Samstag – Livevortrag einer Weltumseglung
1200 Tage Samstag – Livevortrag einer Weltumseglung
Auf Einladung des Seglertreffs Region Hannover berichtet Weltumsegler und Buchautor Sönke Roever am 2. November in den Strandterrassen von seiner spannenden Reise um den Erdball.
Pläne geschmiedet, Jobs gekündigt, Schiff gepackt und in See gestochen.
Der 2. November 2017 verspricht interessante Geschichten über Land / Leute und das Leben an Bord in den Steinhuder Strandterrassen zu werden. „Gezeigt werden einzigartige Fotografien und ausgewählten Filmsequenzen zu den entlegensten Orten dieser Welt, die zum Träumen anregen und wo oftmals nur ein Boot hinfahren kann“, so Andrea Kuschetzki, Koordinatorin des Seglertreff Region Hannover.
„Da ist für Jeden etwas dabei, um unsere Erde ganz neu zu entdecken, Jeder ist herzlich eingeladen, denn dieser Livevortrag ist keinesfalls nur etwas für Wasserratten, sondern eine Reise um die Erde, gemeinsam mit der Familie, Freunden und Bekannten.“
Leinen los!
2007 hieß es für Judith und Sönke in Hamburg Leinen los. Eigentlich wollten sie nur bis ans andere Ende der Welt segeln, nach Neuseeland, entschieden sich dort aber spontan dazu, weiter zu segeln. So kam es, dass sie drei Jahre lang auf ihrem Boot „Hippopotamus“, einer Gib’Sea 106, 35.000 Seemeilen um die Welt gesegelt sind und der klassischen Barfußroute mit ihren beständigen Passatwinden gefolgt sind. „Unser Ziel war heraus zu bekommen, wie groß unser Planet ist. In unseren Augen ging das am ehesten, indem wir uns zwei Punkte suchen, die auf unserer Erde genau gegenüber liegen. Frei nach dem Motto, wenn ich hier ein Loch buddle – wo lande ich dann eigentlich?“, Sönke Roever. Natürlich haben sie kein Loch gebuddelt, sondern sind vielmehr von einem zum anderen Punkt gesegelt, verbunden mit so klangvollen Namen wie Karibik, Panamakanal, Südsee, Neuseeland, Vanuatu, Indonesien, Südafrika, Kapverden, Azoren uvm., unzählige faszinierende Orte säumen ihre Route. Mit jedem neuen Ziel wuchsen sie immer mehr in das Langfahrtsegeln hinein, es wurden Stürme gemeistert und Flauten durchlebt, Freundschaften entstanden zu denen immer auch ein wehmütiger Abschied gehörte, Vulkanausbrüche wurden miterlebt und das Meer und die Menschen der aufgesuchten Gegenden in all ihren Facetten kennengelernt. „Es waren die schönsten drei Jahre unseres Lebens”, lautet sein Fazit. Heute liegen bereits 80.000 Seemeilen und mehr als 50 Länder im Kielwasser von Sönke Roever. Er hat mehrere Segelbücher geschrieben und gibt für alle Weltenbummler und Segler viele Tipps, so auch an diesem Abend als Gast des Seglertreff Region Hannover.
Zum Nachlesen: 1200 Samstage
Judith und Söhnke Röver haben ihre Erfahrungen auch in einem Buch festgehalten: „1200 Tage Samstag – Weltumseglung mit Hippotamus“ ist u.a. bei Amazon erhältlich.
Tim Meuter2022-02-22T13:00:34+01:0024. Oktober 2017|