Freyfischerin und neue Brassen

Brassenkandidanten

Brief von Caren Marks

Meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Werbegemeinschaft und des Fischervereins,
liebe Steinhuder, liebe Gäste!
Leider ist es mir wegen dringender Termine in Berlin heute nicht möglich, am
traditionellen Grünkohlessen der Werbegemeinschaft teilzunehmen. Wie Sie alle
sicherlich den Medien entnommen haben, stehen wir zurzeit vor wichtigen
Weichenstellungen und inhaltlichen Konflikten mit unserem Koalitionspartner,
die auch meinen Arbeitsbereich betreffen und meine Anwesenheit erforderlich
machen.
Umso mehr ist es mir ein Bedürfnis, Ihnen auf diesen Wege für die große
Ehre, die mir mit der Verleihung des Titels "Freyfischer" zuteil
wird, ganz herzlich zu danken.
Ich freue mich sehr drauf, die Interessen Steinhudes in ganz besonderer
Weise vertreten zu dürfen.
Das Traditionsbewusstsein und die Verbundenheit zur Geschichte Steinhudes,
in dem der Fischfang auch heute noch eine Rolle spielt, sind in der Region
Hannover einzigartig. Ob Fischerkreidag, Torfkahnregatta, Brassenschlag - die
Steinhuder Veranstaltungen und die Steinhuder Traditionen sind etwas
Besonderes.
Die Naturlandschaft Steinhuder Meer mit ihrem hohen Freizeit und ihrer
Schönheit hat auch für mich persönlich einen hohen Stellenwert. Die wenige
Freizeit, die ich habe, verbringe ich immer wieder gerne hier. Ich erinnere
mich gern an Ausflüge in meiner Kindheit und bin auch immer wieder gern mit
meinen Kindern in Steinhude.
Die Schönheit dieser Naturlandschaft und die Steinhuder Traditionen zu
bewahren, dazu will ich sehr gerne meinen Beitrag leisten.
Steinhude hat sich sehr gut entwickelt und ist weiterhin auf einem guten
Weg. Diese Entwicklung ist nicht immer einfach gewesen im Spannungsfeld
zwischen den Bedürfnissen der Ökologie, der Fischerei und des Tourismus. Beide
kommen nicht ohne einander aus, denn eine Naturlandschaft ohne Menschen sollte
genau so wenig das Ziel sein, wie Tourismus in einer bedrohten oder gestörten
Natur. Es hat in diesem Spannungsfeld aber auch immer wieder Verständigungen
gegeben, die eben beides ermöglichen: die Natur zu bewahren und die Menschen
teilhaben zu lassen an der Natur. Dazu gehört auch, Ihnen zu ermöglichen, hier
ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Verständnis füreinander und Gespräche
miteinander zu fördern, dazu möchte ich zukünftig gern weiter beitragen.
Ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich bei Ihnen für die Auszeichnung,
den Titel "Freyfischer" tragen zu dürfen, freue mich sehr auf die
nächsten zwei Jahre und wünsche Ihnen für heute einen schönen, vergnügten
Abend.
Mit den besten Grüßen
Ihre
Caren Marks